Als MICE-Destination überzeugt die Stadt mit inspirierenden Orten und Infrastruktur auf Spitzenniveau.
Abendlicht liegt über der Elbe. Das Wasser spiegelt goldene Konturen, der Dom erhebt sich stolz und still über das Flussufer. Auf der gegenüberliegenden Seite des Stroms, hinter den Bäumen des Stadtparks, glimmen die filigranen Bögen der Hyparschale in der Sonne wie das Versprechen einer neuen Ära.
Kontraste erzeugen Spannung: Wo einst Kaiser Otto der Große mit seinem Gefolge in feierlicher Prozession einzog, sammeln sich heute Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Magdeburg – die einstige „erste Hauptstadt Europas“ – überrascht als aufstrebende Metropole. Als inspirierende Bühne für große Ideen und zukunftsweisende Begegnungen.
Magdeburg entwickelt sich rasant zur gefragten MICE-Destination für Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions. Die Elbestadt ist zentral gelegen im Herzen Deutschlands, hervorragend erreichbar per Autobahn und Schiene im Dreieck Berlin, Hannover, Leipzig – und steckt voller Innovationskraft.
Christopher Hesse
COO der
Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM)
Das Unternehmen ist größter Anbieter für Tagungs-, Kongress- und Eventlocations in der über 1.200 Jahre alten Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Es bündelt architektonisch einzigartige Venues im deutschsprachigen Raum.

Hyparschale Magdeburg ©MVGM GmbH, Foto: Andreas Lander
Neuestes Aushängeschild Magdeburgs ist die spektakulär sanierte Hyparschale. Mit ihrer freischwebenden Deckenkonstruktion eröffnet sie Raum für außergewöhnliche Formate. „Die Hyparschale ist mehr als eine Location. Sie ist ein Symbol für Aufbruch und kreative Entfaltung – ein echtes Statement“, schwärmt Christopher Hesse voller Bewunderung und Begeisterung von diesem meisterlichen Bauwerk.
Der Name „Hyparschale“ klingt technisch, beschreibt jedoch eine atemberaubend elegante Schalenkonstruktion aus Glas und Stahl, konzipiert von Star-Architekt Ulrich Müther. Leicht, ikonisch, die Gedanken werden frei gelassen. Baukunst im besten Sinne des Wortes. „Das ist ein visionärer Ort für Tagungen, Panels und Corporate Events – hyparspannend“, so Hesse. Denn das Highlight des Baus ist die freischwebende, alles überspannende Deckenkonstruktion. Durch die Glasfronten fällt der Blick auf den umliegenden Stadtpark, die vorbeifließende Elbe und den Dom. Im Inneren fasst die Hyparschale bis zu 500 Gäste und bietet eine hochmoderne Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt.

Johanniskirche Magdeburg ©MVGM GmbH, Foto: Andreas Lander
Müthers moderner Schalenbau ist aber nur eine der spannenden Locations in der MICE-Metropole Magdeburg. Da ist etwa die mittelalterliche Johanniskirche: ein modern ausgebautes Veranstaltungszentrum für bis zu 600 Gäste. Staunenswert der Kuppelsaal im Jahrtausendturm, weltweit größtes Holzbauwerk seiner Art: Im „schlausten Turm der Welt“ finden bis zu 500 Personen Platz.

Kuppelsaal im Jahrtausendturm ©MVGM GmbH Foto: Andreas Lander
Nicht zu vergessen: die große Kongresshalle der Messe Magdeburg, ausgelegt für 2.314 Personen (Reihe) auf 3.600 Quadratmetern. Der Clou: Sie ist durch schalldichte Wände in vier Einzelräume teilbar und somit wunderbar wandelbar. Über die überdachte Freifläche erreichen die Besucherinnen und Besucher bequem die baugleiche Halle 2, die bis zu 1.158 Personen (Parlamentarisch) Platz bietet. Auch in den großen Sport- und Eventarenen – GETEC- und AVNET Arena – erlauben diverse Räume und Logen jede Menge Gestaltungsspielraum.

Messe Magdeburg, Halle 2 ©MVGM GmbH, Foto: Andreas Lander
„Magdeburg hat eine perfekte Tagungsinfrastruktur mit modernen Hotels, vielfältiger Gastronomie und hoher Lebensqualität – und das zu attraktiven Preisen im Vergleich zu anderen Großstädten“, betont Christopher Hesse von der MVGM: „Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein echtes Argument – genauso wie das kulturelle Angebot: von der Grünen Zitadelle – das letzte von Kunst-Star Hundertwasser entworfene und realisierte Bauwerk – über barocke Fassaden bis zum grünen Elbufer und dem einzigartigen Elbauenpark mit seinen zahlreichen Möglichkeiten für Erholung, Freizeitspaß, aber auch Incentives und Teambuilding.“
Mit Universitäten, Fraunhofer- und Max-PlanckInstituten sowie einem wachsenden Innovationscluster ist Magdeburg darüber hinaus auch inhaltlich ein relevanter Tagungsort. Viele Veranstalter nutzen dieses Umfeld für interdisziplinäre Formate, Zukunftswerkstätten oder wissenschaftsnahe Konferenzen.
Einst war Magdeburg Machtzentrum des Heiligen Römischen Reiches – Lieblingspfalz Ottos des Großen, Erzbistum, politisches und kulturelles Zentrum. In der modernen Ottostadt spiegelt sich das große Erbe kreativ und selbstbewusst in der Gegenwart wider.
Weitere Informationen finden Sie unter:
WAS MACHT MAGDEBURG ZUM „HIDDEN CHAMPION“?
Wir haben in den zurückliegenden Jahren viel investiert – in Locations, Technik und Servicequalität
Steffen Schüller
Geschäftsführer der
Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM)
Was macht Magdeburg Ihrer Meinung nach zu einem „Hidden Champion“ unter den Destinationen für Tagungen, Kongresse und Business-Events?
Magdeburg ist eine Stadt mit großer, wechselvoller Geschichte mit vielen Brüchen. Immer wieder hat sie sich neu erfunden und präsentiert sich heute als moderne Metropole an der Elbe mit interessanten Unternehmen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen sowie einem breiten Kultur- und Freizeitangebot. Was uns zum Hidden Champion macht, ist die perfekte Kombination aus zentraler Lage mitten in Deutschland mit sehr guter verkehrlicher Anbindung sowohl per Autobahn als auch per Schiene. Die Flughäfen Berlin, Leipzig und Hannover sind schnell erreichbar. Dazu kommen eine exzellente Infrastruktur innerhalb der Stadt mit kurzen Wegen und gut getaktetem öffentlichen Nahverkehr – sowie unsere deutschlandweit einzigartigen Veranstaltungsorte. Viele kennen Magdeburg noch nicht als Top-MICE-Standort – wer aber einmal hier war, ist begeistert von der Vielfalt, von den spannenden Venues wie der modernisierten Hyparschale oder der mittelalterlichen Johanniskirche – und einfach dem besonderen Spirit unserer Stadt.

Magdeburg mit Hundertwasserhaus, Dom, Elbe und Stadtpark ©MVGM GmbH Foto: Andreas Lander
Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung Magdeburgs als MICE-Standort?
Wir haben in den zurückliegenden Jahren viel investiert – in Locations, Technik und Servicequalität. Die Nachfrage steigt stetig, besonders für kreative, innovative und hybride Veranstaltungsformate. Mit dem weiteren Ausbau digitaler Infrastruktur, nachhaltiger Eventangebote und einer engeren Vernetzung mit Wissenschaft und Wirtschaft wird Magdeburg eine noch stärkere Rolle im nationalen und internationalen Tagungsgeschehen einnehmen.
Die Hyparschale im Stadtpark gilt als altes und neues Wahrzeichen am Elbufer. Welche Rolle spielt die Rotehorninsel im Gesamtkonzept der MVGM?
Der Stadtpark ist eine Oase inmitten der Stadt – und wird gleichzeitig Stück für Stück zum modernen Veranstaltungszentrum ausgebaut. Die Kombination aus Natur, Kultur und Architektur schafft eine einmalige Atmosphäre. Die Hyparschale mit ihrer ikonischen Bauweise aus der Nachkriegsmoderne und die benachbarte Stadthalle im monumentalen Stil aus den 1920er Jahren ergänzen sich perfekt. Dazwischen entsteht demnächst eine moderne Event-Plaza für Open-Air-Veranstaltungen. Die Stadthalle selbst wird derzeit von der Landeshauptstadt denkmalgerecht saniert und bis zum Jahr 2027 in eine topmoderne Eventlocation im Stil der sogenannten Magdeburger Moderne verwandelt. Diese Epoche wurde von den Meistern der Bauhaus-Schule für Architektur und Design maßgeblich beeinflusst und ist heute auch unter dem Label „Neues Bauen“ bekannt. Das Areal insgesamt, zu dem auch der AlbinmüllerTurm im Stadtpark als ikonischer Aussichtsturm zählt, wird künftig Raum für gesellschaftliches Leben und vielfältige Veranstaltungen bieten – in einem Umfeld, das Kreativität und Austausch fördert.
Magdeburg ist nach Ihren Worten „in der Mitte Deutschlands gelegen“. Welche Vorteile bringt diese Lage konkret für Veranstalter?
Die zentrale Lage ist ein Riesenvorteil – egal ob mit dem Zug, Auto oder Bus: Magdeburg ist schnell und unkompliziert erreichbar. Für bundesweite und internationale Veranstaltungen spart das Zeit und Geld. Besonders im Dreieck Berlin – Hannover – Leipzig sind wir optimal angebunden – und bieten zugleich deutlich geringere Kosten als manch andere Großstadt.
Was dürfen Veranstalter und Gäste von einem Event in Magdeburg unter dem Dach der MVGM erwarten?
Eine professionelle Organisation und Unterstützung auf höchstem Niveau, innovative Räume mit Charakter, ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis – und eine Stadt, die mit Herz und Haltung überrascht. Unsere Mission ist es, Menschen zusammenzubringen und ihnen unvergessliche Momente zu ermöglichen.
Ausblick:
Neues Veranstaltungsareal in Magdeburg entsteht bis 2027

Großer Saal der Stadthalle Magdeburg © gmp Architekten
Magdeburg entwickelt sich weiter zur Top-Adresse für Kongresse und Events. Bis 2027 entsteht ein neues, multifunktionales Veranstaltungsareal in direkter Lage an Elbe und Stadtpark.
in Highlight ist die denkmalgeschützte Hyparschale, die bereits 2024 nach umfassender Sanierung wiedereröffnet wurde. Kernstück wird die derzeit noch in Sanierung befindliche Stadthalle, die nach Fertigstellung zu den modernsten Veranstaltungshäusern Deutschlands zählen wird. Ergänzt wird der Komplex durch den Aussichtsturm sowie die Eventplaza.
Mit der Kombination aus architektonisch herausragenden Bauwerken und moderner Infrastruktur entsteht ein zukunftsweisender Standort für Tagungen und Kulturveranstaltungen in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts.