Skip to main content
Home » Startup your business! » STARTUP TEENS entfacht Gründergeist bei Jugendlichen
Anzeige
Startup your business!

STARTUP TEENS entfacht Gründergeist bei Jugendlichen

Sponsored by
Foto: Roman Samborskyi via Shutterstock
Sponsored by
Foto: Roman Samborskyi via Shutterstock

STARTUP TEENS entfacht Gründergeist bei Jugendlichen Junge Gründer brauchen unternehmerische Bildung und Vorbilder

Denn unternehmerische Bildung an deutschen Schulen kommt auf dem Stundenplan zu wenig vor. Im internationalen Vergleich schafft Deutschland bei unternehmerischer Bildung an Schulen nur den schwachen 42. Platz von 54 untersuchten Nationen. Dabei würden 64 Prozent der befragten 16-25-Jährigen einer Yugov-Umfrage gerne ein Unternehmen gründen, wissen aber nicht wie. Außerdem bemängeln die Befragten zu wenig (vor allem weibliche) Vorbilder aus der Unternehmenslandschaft. 

Um das zu ändern hat die Non-Profit-Initiative STARTUP TEENS im Sommer 2019 #germanystartup ins Leben gerufen. Sie macht unternehmerische Vorbilder in einer Social-Media-Kampagne sichtbar; egal welchen Geschlechts oder welcher Herkunft. Jeder der die Mission unterstützen möcgte, kann unter www.startupteens.de/kampagne Gesicht zeigen für mehr unternehmerische Bildung bei Jugendlichen.

Zum anderen weißt die Kampagne auf den YouTube-Kanal von STARTUP TEENS hin. Dort finden Jugendliche geballtes Wissen rund um Gründergeist und Unternehmertum. Rund um die Uhr und kostenfrei. In der Community können Fragen gestellt oder Themen diskutiert werden. Außerdem zeichnet die Initiative Unternehmen, Institutionen, Personen mit dem #germanystartup-Award aus, die sich für mehr unternehmerische Bildung bei Jungendlichen verdient gemacht haben.

STARTUP TEENS wurde im Sommer 2015 von sieben Unternehmern gegründet, um in Deutschland bei 14–19jährigen Schülern unternehmerisches Denken und Handeln wesentlich stärker zu verankern. Da es in diesem Land weiterhin einen starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und beruflichen Chancen gibt, ist es von Anfang an ein zweites Ziel, dass STARTUP TEENS für alle Jugendlichen in Deutschland kostenfrei zur Verfügung steht. „Als digitales Projekt stehen wir mit unseren Inhalten den Jugendlichen rund um die Uhr zur Verfügung. Der soziale Hintergrund oder die Schulform spielen keine Rolle bei uns“, sagt Hauke Schwiezer, Mitgründer und Geschäftsführer von STARTUP TEENS.

Die Non-Profit-Initiative selbst steht auf vier Säulen. Sie ist die erste digitale Plattform in Deutschland, die Online-Videos zu den Themen Entrepreneurship für Teenager anbietet und ein bundesweites Mentoring-Programm, welches bereits 500 Top-Persönlichkeiten beinhaltet. Die beiden weiteren Säulen sind Events und der mit 7 x 10.000 Euro am höchsten dotierte Businessplan-Wettbewerb für Schüler in Deutschland. „Die Generation Z ist digital, lösungsorientiert und an allen gesellschaftlich relevanten Themen interessiert. Das sehen wir regelmäßig an den Einreichungen zu unserem Businessplan-Wettbewerb“, so Schwiezer weiter. STARTUP TEENS will erreichen, dass es mittel- und langfristig wieder mehr Gründer, Unternehmensnachfolger und Intrapreneure in Deutschland gibt.

Next article