Sammlung
Bildung und Karriere
Bildung
- Lassen wir die Kinder spielen!
Kinder spielen. Kinder spielen mit Autos, mit Puppen, mit Tannenzapfen und Blättern, sie spielen Familie, Feuerwehr oder Memory. Nach Zimpel spielen Kinder in den ersten sechs Jahren ihres Lebens ca. 15.000 Stunden (Zimpel 2014), das sind ungefähr sieben Stunden täglich. - „Ich spreche 33 Sprachen“
Michal Perlinski erzählt, warum er 33 Sprachen spricht, wie es dazu kam, welche Lieblingssprache er hat und verrät, welchen Tipp er Schülern geben kann, damit Ihnen das Sprache lernen leichter fällt. - Journalistische Ausbildung im digitalen Wandel
Eine zukunftsfähige Journalistenausbildung mit einem fundierten und praxisnahen 18-monatigen Fern- und Onlinestudium – das bietet das Deutsche Journalistenkolleg in Berlin. - Talente statt Abschlüsse fördern
Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, ist die deutsche Industrie auf qualifiziertes Personal entlang der gesamten Wertschöpfungskette angewiesen. - Interview mit dem Blogger hinter „Sprachheld“
Eine Sprache lernen muss nicht unbedingt anstrengend und mühselig sein und lange dauern. Durch die richtige Anwendung der Sprache kann man jeden Sprachschüler links neben sich lassen. Sprachheld ist ein praxisorientierter Blog von einem echten Sprachlern-Experten. - Lernen, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten – Change-Management
Veränderungsprozesse in Unternehmen und Teams sind aktueller denn je. Führungskräfte und Mitarbeiter sind stark betroffen und leiden unter schlecht gestalteten Change-Projekten. Dr. Özdemir, ein seit 30 Jahren beratend tätiger und im Feld des Change-Managements anerkannter Experte, zeigt, worauf es ankommt. - Mehr Sprachen – mehr Erfolg!
Genügt es nicht, Englisch zu sprechen? - Die Bildungslandschaft in Deutschland- damals und heute
Interview mit Prof. Dr. Peter Thuy vom Verband der Privaten Hochschulen e.V. - Millennials: Moderne Schulungsmethoden für die neue Generation
Eine neue Generation von Arbeitnehmern ist da. Etwa die Hälfte der heute Erwerbstätigen wurde nach 1980 geboren. - Wie hängen Wissen und Lernen zusammen?
Interview mit Dr. Stefan Rehm, Vizepräsident der GfWM - Die School of Therapy and Social Work der Hochschule Fresenius
Die School of Therapy and Social Work nimmt bei der akademischen Qualifizierung der nichtärztlichen Heilberufe eine Vorreiterrolle in Deutschland ein und ist Marktführer auf diesem Gebiet.
Gesundheitsbranche
- „Ich wollte ‚irgendwas mit Menschen machen“
Herr Plett, Sie haben viele Jahre als Angestellter in einem Pflegeheim gearbeitet. Wie … Continued - Der schönste Beruf der Welt
„Hätte früher einer zu mir gesagt: ,Sandro, du wirst mal Altenpfleger‘, hätte ich geantwortet: ,Was stimmt mit dir nicht? Altenpfleger – niemals.‘“ Heute ist Sandro Altenpfleger aus Leidenschaft. Wie es dazu kam, erzählt er im Interview. - Pflege dual studieren: „Das Beste aus zwei Welten“
Anna Lieb, 25, studiert Pflege dual. Nach viereinhalb Jahren hat sie einen Ausbildungsabschluss und einen Bachelor im Bereich Pflege in der Tasche. Unterwegs an vielfältigen Lernorten, hat sie gelernt, das Beste aus Praxis und Theorie zu kombinieren. Für sie ein Einstieg in eine zukunftsträchtige Branche, für den es sich lohnt, sich anfangs etwas durchzubeißen. - Gesundheit und Pflege – einfach studieren im Nordosten
Zukunft inklusive – Am Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management studieren, heißt professionell für den Zukunftsmarkt ausgebildet zu sein! Von den Absolventen finden mehr als 80 Prozent direkt nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Karriere
- Weil Nachwuchs unser Asset ist

Berufseinstieg in die Welt der KapitalmärkteDie Unternehmenskultur von Union Investment ermöglicht Nachwuchskräften den individuellen Berufseinstieg in die Welt … Continued - Wenn der Generationswechsel Unternehmen und Politik überholt
Bei den Recherchen zu meinem Beitrag bin ich auf ein Buch des Deutschen … Continued - Empathische Führung und Diversität:

Ein Interview mit Lunia HaraDu verstehst dich als empathische Führungskraft. Was unterscheidet dich von einer „konservativen“ Führungskraft? … Continued - Karriereperspektiven in der Gesundheitsbranche – bei medi wird Frauenförderung großgeschrieben
Bereits seit mehr als 70 Jahren ist die medi GmbH & Co. KG … Continued - Santander setzt auf Diversity, Equity und Inclusion
Olivia Pita González gibt uns in einem Interview einen genauen Einblick in die … Continued - Pionier der Raumfahrt werden: Arbeiten beim europäischen Raumfahrtunternehmen OHB
Eine Karriere in der Raumfahrt muss kein Traum bleiben OHB sucht ständig neue … Continued - Qualifikation ist der Schlüssel
Frau Dr. Lydia Malin beantwortet in unserem Interview die Frage nach der aktuellen … Continued - „Ein strukturelles Problem“
Der Inklusions-Aktivist und Gründer der SOZIALHELDEN Raúl Krauthausen berät Unternehmen zum Thema Inklusion … Continued - Gleiche Chancen für Frauen in der Wirtschaft
Nur knapp 15% der Start-ups in Deutschland werden von Frauen gegründet. Wieso sind … Continued - Karriere im Mittelstand: Ein Hidden Champion
Immer mehr Unternehmen in Deutschland suchen händeringend nach Arbeits- und Fachkräften In den … Continued - Frau Prof. Dr. Rump schreibt über sich wandelnde Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt
Jede und jeder Einzelne ist gefordert, über das Erwerbsleben hinweg die eigene Beschäftigungsfähigkeit … Continued - Annahita Esmailzadeh über die Geschlechter-Diversität in der deutschen Tech-Branche
Sie ist Leaderin bei Microsoft und eine der größten Business-Influencerinnen Deutschlands. In unserem … Continued - Digitale Unterstützung

für gehörlose MenschenDie meisten gehörlosen Menschen haben in der Arbeitswelt erhebliche Kommunikationsprobleme. Das beschränkt oft … Continued - Qualität seit 1873: 150 Jahre Werkzeugmaschinen aus Saalfeld
Die SAMAG Machine Tools GmbH blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung … Continued - Employer Branding und Recruiting: Das große Ganze im Blick
Iventa verbindet klassisches Recruiting mit Employer Branding & Organisationsentwicklung. Wir sprachen mit Lucas … Continued - Personalbeschaffung neu gedacht: Persönliche Verhaltensmuster statt Lebenslauf
Der Schlüssel zu Mitarbeitern kommt aus Mainz Wer heute noch Mitarbeiter gewinnen möchte, … Continued - Liquidität für Kleinunternehmen und Selbständige – welche Möglichkeiten bestehen?
Eine neue Lagerhalle oder Autos für den Fuhrpark – will ein Unternehmen wachsen, … Continued - Was macht Macht mit Menschen, die an der Spitze angekommen sind?
Korrumpiert Macht? Ist sie eine Form der Besetzung? Macht sie süchtig, sexy, härter? In der Psychologie wird Macht ganz einfach definiert: Es ist unser Vermögen, andere um uns herum zu beeinflussen. - Innovation in der Zellkulturtechnik gestalten
Boehringer Ingelheim rekrutiert bis 2021 für den Bau einer neuen großtechnischen biopharmazeutischen Produktionsanlage am Standort in Wien 400 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. - Automatenberufe – Ausbildung zur sozialen Verantwortung
Knapp zwei Millionen Automaten sind in Deutschland aufgestellt – Warenautomaten, Spielautomaten, Kleingeräte. In der Automatenbranche erwirtschaften 6.200 mittelständische Unternehmen einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro. - Auf Jobsuche?
Die WILA Arbeitsmarkt-Hefte bieten jede Woche ca. 500 Stellenangebote für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen und ca. 300 Stellen für Akademiker/innen im Bereich Umwelt und Natur. - Beruflicher Aufstieg- wie komme ich weiter?
Aufsteigen. Sich nach oben bewegen. In der Hierarchie einer Firma die nächste, übernächste Stufe anstreben und, ohne zu stolpern, diese dann auch erreichen. - Wie Personaldienstleister dem Fachkräftemangel begegnen
„Fachkräftemangel“, der Begriff, der wie ein Damoklesschwert über dem deutschen Arbeitsmarkt schwebt, ohne … Continued - Qualifizierte Mitarbeiter gesucht!
So liest oder hört man es immer häufiger in deutschen Unternehmen. - Künstliche Intelligenz – Zukunft oder bereits Realität?
KI- die Künstliche Intelligenz. Was schon vor Jahrzehnten in Hollywood-Blockbustern vorhergesagt wurde, ist im Jahr 2019 bereits in vielen Segmenten Realität. Was für viele immer noch futuristisch klingt, ist dabei schon häufig gang und gäbe. Selbst in Themengebieten, bei denen man eigentlich denkt, sie wären rein von Menschenhand gesteuert. KI wird mittlerweile auch im Recruiting genutzt. - „Viele Unternehmen schätzen sich selbst als viel zu bekannt ein“
Martin Gaedt ist Redner, Autor und selbst ernannter Provotainer. Er berät Firmen in Innovations- und Recruitingprozessen und spricht Klartext. 2014 schrieb er das Buch „Mythos Fachkräftemangel“ und 2016 „Rock Your Idea“. Er hinterfragt den Arbeitsmarkt tagtäglich. Im Interview blickt er auf den aktuellen Bewerbermarkt in Deutschland und erklärt, wie 44 Fragen alles verändern können. - Personalmarketing macht den Unterschied
Der Wettbewerb um Top-Talente ist DIE Herausforderung für Unternehmen in unserer Zeit. Eine sehr gute Möglichkeit, um Bewerber effektiv zu erreichen, ist Personalmarketing. Im Zuge dessen investieren Unternehmen verstärkt in Employer Branding. - Der Arbeitsmarkt im Wandel der Generationen
Bereits seit einigen Jahren beschäftigen sich Arbeitgeber intensiv damit, die Generationenvielfalt innerhalb ihrer Belegschaften genauer zu analysieren und entsprechende Konzepte zum adäquaten Umgang umzusetzen. Nun hat es selbstredend schon immer unterschiedliche Generationen in Unternehmen gegeben, doch zeigte sich insbesondere mit dem Eintritt der sogenannten Generation Y (Geburtsjahrgänge 1986 bis 2000) in den Arbeitsmarkt, dass die unterschiedlichen Sozialisationsmuster und Werte der Generationen deutlich sichtbar waren und Einfluss auf das Miteinander im Betrieb nahmen. - Studentische Aushilfskräfte auf Zeitarbeitsbasis
Unternehmen kämpfen oft mit schwankendem Personalbedarf. Studentische Zeitarbeit kann dieses Problem lösen. Mit dem Personaldienstleister Zenjob finden Unternehmen und Studenten dank neuer Technologie nun noch schneller zusammen – wenn nötig innerhalb von 24 Stunden. - Nur ein Klick zum Traumjob
Praktische Apps auf dem multifunktionalen Alleskönner Smartphone gibt’s bekanntlich für so gut wie alles – und nun vermehrt auch im Recruiting. - Fit für Jobs im Gesundheitswesen
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht mit ihrem Studienangebot sich parallel zum Job auf akademischem Niveau weiterzuqualifizieren. - Hebamme – ein Beruf mit Zukunft?
Das Studium Hebammenkunde ist der Überzeugung, dass heutiges Hebammenhandeln im Hinblick auf die beste Versorgung von Mutter und Kind orientiert sein sollte. - Jobs mit Zukunft in der Gesundheitsbranche
Berufe in der Gesundheitsbranche sind gefragt, denn Gesundheit und Bildung gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch wegen dem demografischen Wandel. - Rekrutierung – ohne Innovationen und starke Partner wird es schwer
„Wenn wir diese Stelle nur schnell besetzen könnten…“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Zwar gibt es in Deutschland aktuell keinen flächendeckenden Fachkräftemangel, allerdings wird es immer schwieriger, offene Stellen mit den passenden Mitarbeitern zu besetzen.
- Bildung im digitalen Zeitalter: Neue Technologien sowie veränderte Arbeitswelten beeinflussen, wo, wie und was wir lernen.
Nur gemeinsam kann es uns gelingen, die Digitalisierung nachhaltig, fair und zum Vorteil … Continued - Wege zu einem Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Abitur in der Tasche und schon beginnt das Studium: So sieht für viele … Continued - Bildung als Schlüssel zur Veränderung
Wir brauchen immer noch mehr Vielfalt und mehr digitale Bildung. Domitila Barros wuchs … Continued - BILDUNG DER ZUKUNFT: Innovationen, Herausforderungen und Visionen
Daniel Jung ist bekannt als Bildungsinnovator und Mathe-Erklärer, der mit seinen kurzen Lernvideos … Continued - Karrieretag – Die Jobmesse für Ihre berufliche Zukunft
Sie sind auf Jobsuche, planen einen Jobwechsel oder möchten sich über Karrieremöglichkeiten in … Continued - Der ultimative HR-Fahrplan für 2025: So bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig
Die Arbeitswelt steht Kopf: Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen an die Arbeitskultur zwingen … Continued - „Ich wollte ‚irgendwas mit Menschen machen“
Herr Plett, Sie haben viele Jahre als Angestellter in einem Pflegeheim gearbeitet. Wie … Continued - Mitarbeiterzufriedenheit: Kommunikation ist das Schlüsselelement
Zufrieden ist, wer ernst genommen wird. Doch ob die Mitarbeiter in einem Unternehmen wirklich zufrieden sind, kann man nur auf eine Weise feststellen: indem man mit ihnen kontinuierlich im Dialog bleibt. Ein Gespräch mit Dennis Wegner, Geschäftsführer von easyfeedback, über die Wichtigkeit der ständigen Kommunikation mit den Mitarbeitern. - Von einem Pionier – und solchen, die es werden wollen
Als Carl Benz 1880 in Mannheim den ersten stationären Gasmotor der Welt entwickelte, ahnte wohl noch niemand, welche weitreichende Bedeutung diese Erfindung haben sollte. - Wer ist ein Young Professional?
Sie stehen nicht im Lexikon, aber bei allen Unternehmen ganz oben auf der Liste. Was sind „Young Professionals“? So gut wie jeder möchte welche einstellen – aber was für Anforderungen muss man eigentlich erfüllen, um als Young Professional zu gelten? - Lassen wir die Kinder spielen!
Kinder spielen. Kinder spielen mit Autos, mit Puppen, mit Tannenzapfen und Blättern, sie spielen Familie, Feuerwehr oder Memory. Nach Zimpel spielen Kinder in den ersten sechs Jahren ihres Lebens ca. 15.000 Stunden (Zimpel 2014), das sind ungefähr sieben Stunden täglich. - Was macht Macht mit Menschen, die an der Spitze angekommen sind?
Korrumpiert Macht? Ist sie eine Form der Besetzung? Macht sie süchtig, sexy, härter? In der Psychologie wird Macht ganz einfach definiert: Es ist unser Vermögen, andere um uns herum zu beeinflussen. - Die richtige Stärke der Fehlerquote
Keiner macht gerne Fehler und gibt sie auch noch zu. Dabei sind sie eine wichtige Voraussetzung, um zu lernen und sich ebenfalls weiterzuentwickeln. Und doch trauen wir uns nicht, die eigenen Fehler einzugestehen. Welche Kosten kommen aufgrund einer negativen Fehlerkultur auf uns zu? - Der schönste Beruf der Welt
„Hätte früher einer zu mir gesagt: ,Sandro, du wirst mal Altenpfleger‘, hätte ich geantwortet: ,Was stimmt mit dir nicht? Altenpfleger – niemals.‘“ Heute ist Sandro Altenpfleger aus Leidenschaft. Wie es dazu kam, erzählt er im Interview. - Pflege dual studieren: „Das Beste aus zwei Welten“
Anna Lieb, 25, studiert Pflege dual. Nach viereinhalb Jahren hat sie einen Ausbildungsabschluss und einen Bachelor im Bereich Pflege in der Tasche. Unterwegs an vielfältigen Lernorten, hat sie gelernt, das Beste aus Praxis und Theorie zu kombinieren. Für sie ein Einstieg in eine zukunftsträchtige Branche, für den es sich lohnt, sich anfangs etwas durchzubeißen. - Gesundheit und Pflege – einfach studieren im Nordosten
Zukunft inklusive – Am Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management studieren, heißt professionell für den Zukunftsmarkt ausgebildet zu sein! Von den Absolventen finden mehr als 80 Prozent direkt nach ihrem Abschluss eine Stelle. - „Ich spreche 33 Sprachen“
Michal Perlinski erzählt, warum er 33 Sprachen spricht, wie es dazu kam, welche Lieblingssprache er hat und verrät, welchen Tipp er Schülern geben kann, damit Ihnen das Sprache lernen leichter fällt. - So gewinnen Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte
Der “War for Talents” findet längst nicht mehr nur um Ingenieure, ITler oder Online-Marketingspezialisten statt. Pflegepersonal wird bundesweit händeringend gesucht, aber auch LKW-Fahrer oder Handwerker. Offene Stellen für nicht-akademische Berufe bleiben oft lange unbesetzt – das Recruiting gestaltet sich immer schwieriger. - Journalistische Ausbildung im digitalen Wandel
Eine zukunftsfähige Journalistenausbildung mit einem fundierten und praxisnahen 18-monatigen Fern- und Onlinestudium – das bietet das Deutsche Journalistenkolleg in Berlin. - Lernen, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten – Change-Management
Veränderungsprozesse in Unternehmen und Teams sind aktueller denn je. Führungskräfte und Mitarbeiter sind stark betroffen und leiden unter schlecht gestalteten Change-Projekten. Dr. Özdemir, ein seit 30 Jahren beratend tätiger und im Feld des Change-Managements anerkannter Experte, zeigt, worauf es ankommt. - Innovation in der Zellkulturtechnik gestalten
Boehringer Ingelheim rekrutiert bis 2021 für den Bau einer neuen großtechnischen biopharmazeutischen Produktionsanlage am Standort in Wien 400 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. - Automatenberufe – Ausbildung zur sozialen Verantwortung
Knapp zwei Millionen Automaten sind in Deutschland aufgestellt – Warenautomaten, Spielautomaten, Kleingeräte. In der Automatenbranche erwirtschaften 6.200 mittelständische Unternehmen einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden Euro. - Interview mit dem Blogger hinter „Sprachheld“
Eine Sprache lernen muss nicht unbedingt anstrengend und mühselig sein und lange dauern. Durch die richtige Anwendung der Sprache kann man jeden Sprachschüler links neben sich lassen. Sprachheld ist ein praxisorientierter Blog von einem echten Sprachlern-Experten. - Auf Jobsuche?
Die WILA Arbeitsmarkt-Hefte bieten jede Woche ca. 500 Stellenangebote für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen und ca. 300 Stellen für Akademiker/innen im Bereich Umwelt und Natur. - Talente statt Abschlüsse fördern
Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, ist die deutsche Industrie auf qualifiziertes Personal entlang der gesamten Wertschöpfungskette angewiesen. - Mehr Sprachen – mehr Erfolg!
Genügt es nicht, Englisch zu sprechen? - Wie Personaldienstleister dem Fachkräftemangel begegnen
„Fachkräftemangel“, der Begriff, der wie ein Damoklesschwert über dem deutschen Arbeitsmarkt schwebt, ohne … Continued - Die Bildungslandschaft in Deutschland- damals und heute
Interview mit Prof. Dr. Peter Thuy vom Verband der Privaten Hochschulen e.V. - Millennials: Moderne Schulungsmethoden für die neue Generation
Eine neue Generation von Arbeitnehmern ist da. Etwa die Hälfte der heute Erwerbstätigen wurde nach 1980 geboren. - Wie hängen Wissen und Lernen zusammen?
Interview mit Dr. Stefan Rehm, Vizepräsident der GfWM - Qualifizierte Mitarbeiter gesucht!
So liest oder hört man es immer häufiger in deutschen Unternehmen. - Beruflicher Aufstieg- wie komme ich weiter?
Aufsteigen. Sich nach oben bewegen. In der Hierarchie einer Firma die nächste, übernächste Stufe anstreben und, ohne zu stolpern, diese dann auch erreichen. - Künstliche Intelligenz – Zukunft oder bereits Realität?
KI- die Künstliche Intelligenz. Was schon vor Jahrzehnten in Hollywood-Blockbustern vorhergesagt wurde, ist im Jahr 2019 bereits in vielen Segmenten Realität. Was für viele immer noch futuristisch klingt, ist dabei schon häufig gang und gäbe. Selbst in Themengebieten, bei denen man eigentlich denkt, sie wären rein von Menschenhand gesteuert. KI wird mittlerweile auch im Recruiting genutzt. - „Viele Unternehmen schätzen sich selbst als viel zu bekannt ein“
Martin Gaedt ist Redner, Autor und selbst ernannter Provotainer. Er berät Firmen in Innovations- und Recruitingprozessen und spricht Klartext. 2014 schrieb er das Buch „Mythos Fachkräftemangel“ und 2016 „Rock Your Idea“. Er hinterfragt den Arbeitsmarkt tagtäglich. Im Interview blickt er auf den aktuellen Bewerbermarkt in Deutschland und erklärt, wie 44 Fragen alles verändern können. - Personalmarketing macht den Unterschied
Der Wettbewerb um Top-Talente ist DIE Herausforderung für Unternehmen in unserer Zeit. Eine sehr gute Möglichkeit, um Bewerber effektiv zu erreichen, ist Personalmarketing. Im Zuge dessen investieren Unternehmen verstärkt in Employer Branding. - Der Arbeitsmarkt im Wandel der Generationen
Bereits seit einigen Jahren beschäftigen sich Arbeitgeber intensiv damit, die Generationenvielfalt innerhalb ihrer Belegschaften genauer zu analysieren und entsprechende Konzepte zum adäquaten Umgang umzusetzen. Nun hat es selbstredend schon immer unterschiedliche Generationen in Unternehmen gegeben, doch zeigte sich insbesondere mit dem Eintritt der sogenannten Generation Y (Geburtsjahrgänge 1986 bis 2000) in den Arbeitsmarkt, dass die unterschiedlichen Sozialisationsmuster und Werte der Generationen deutlich sichtbar waren und Einfluss auf das Miteinander im Betrieb nahmen. - Studentische Aushilfskräfte auf Zeitarbeitsbasis
Unternehmen kämpfen oft mit schwankendem Personalbedarf. Studentische Zeitarbeit kann dieses Problem lösen. Mit dem Personaldienstleister Zenjob finden Unternehmen und Studenten dank neuer Technologie nun noch schneller zusammen – wenn nötig innerhalb von 24 Stunden. - Nur ein Klick zum Traumjob
Praktische Apps auf dem multifunktionalen Alleskönner Smartphone gibt’s bekanntlich für so gut wie alles – und nun vermehrt auch im Recruiting. - Fit für Jobs im Gesundheitswesen
Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht mit ihrem Studienangebot sich parallel zum Job auf akademischem Niveau weiterzuqualifizieren. - Die School of Therapy and Social Work der Hochschule Fresenius
Die School of Therapy and Social Work nimmt bei der akademischen Qualifizierung der nichtärztlichen Heilberufe eine Vorreiterrolle in Deutschland ein und ist Marktführer auf diesem Gebiet. - Hebamme – ein Beruf mit Zukunft?
Das Studium Hebammenkunde ist der Überzeugung, dass heutiges Hebammenhandeln im Hinblick auf die beste Versorgung von Mutter und Kind orientiert sein sollte. - Jobs mit Zukunft in der Gesundheitsbranche
Berufe in der Gesundheitsbranche sind gefragt, denn Gesundheit und Bildung gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch wegen dem demografischen Wandel. - Rekrutierung – ohne Innovationen und starke Partner wird es schwer
„Wenn wir diese Stelle nur schnell besetzen könnten…“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Zwar gibt es in Deutschland aktuell keinen flächendeckenden Fachkräftemangel, allerdings wird es immer schwieriger, offene Stellen mit den passenden Mitarbeitern zu besetzen.
Business Kommunikation
- Digitalisierung: Flexible Arbeit hat zwei Gesichter
„Immer schneller, immer mehr“ scheint das Motto der digitalen Arbeitswelt zu sein. Angesichts fortschreitender Variabilität von Arbeitszeit und Arbeitsort, Arbeitsaufgaben und organisationalen Zielen generiert der Wandel der Arbeit zwar neue Freiräume und Gestaltungschancen, ebenso aber vielfältige neue Unsicherheiten. - Digital Workplace? Aber sicher!
Mehr Flexibilität bei den Beschäftigten und weniger Kosten für die Firmen – dies sind die Hauptvorteile eines sogenannten „Digital Workplace“. Kein Wunder, dass der moderne und dank Cloud-Computing mobile Arbeitsplatz bei den deutschen Unternehmen aktuell ganz oben auf der Agenda steht. - Häufige Fehler bei Präsentationen
Präsentationen müssen nicht nur informieren, sondern begeistern. Leider verhindern jedoch allzu viele Fallstricke häufig dieses hochgesteckte Ziel. - Auf digitaler Augenhöhe mit dem Kunden
Die aktuelle Diskussion um Trend-Themen wie das Internet der Dinge, Cloud, Big Data und mobile Anwendungen schreckt viele Entscheider im Mittelstand und in kleinen Unternehmen ab, denn es entsteht schnell der Eindruck, die Digitalisierung koste Millionen und sei folglich nur etwas für große Konzerne. - IT-Mittelstand als Enabler der Digitalisierung
In scheinbarer Endlosschleife wiederholen sich die Mahnungen nach einer schnelleren, konsequenteren Digitalisierung, vor allem gegenüber dem Mittelstand.Die Vorteile scheinen einleuchtend. - Die Veranstaltungsbranche ist fit in Sachen Nachhaltigkeit
Green Meetings und Events auf dem Vormarsch - Freizeitparks: Adressen für Teambuilding
Ein anderer Chef, Umstrukturierungen oder neue Kollegen wirbeln so manche Abteilungen kräftig durcheinander. - IT im Mittelstand – mehr als nur eine Abteilung
Mit Digitalisierung zu mehr Wachstum und Innovation - Design schafft Effizienz
Kann Design die Leistung steigern? Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung erklärt es uns. - DIGITAL FUTUREcongress am 08.11.2018 im Congress Center Essen
Die größte Anwender-Kongressmesse mit allen Themen rund um die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen findet im Herzen des Ruhrgebiets am 8.11.2018 in der Messe Essen statt. - Veränderung beginnt im Kopf: PLANT 10.1 lädt zum Umdenken ein
Vom 23. bis 27. Oktober konzentriert sich die Architekturwelt voll und ganz auf Köln. Dann öffnet die ORGATEC 2018 ihre Tore und wird zum globalen Treffpunkt von Architekten, Planern und Ingenieuren sowie Branchenexperten aus Industrie und Handel. - Command Control 2018: Wer die Kontrolle hat, kann Informationssicherheit zu seinem Vorteil machen.
Vom 20. Bis 22. September versammelte die interdisziplinäre Dialogplattform in München Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie Experten in Europa.
- Jürgen Klinsmann zeigt Gesicht für die Fußball-EM
Fussballlegende Jürgen Klinsmann 2012 im Interview: Warum der US-Fussballtrainer sich als Testimonial für Unternehmen stark macht.
Business Management
Logistik
- Logistik-Outsourcing – Chance oder Risiko?
Outsourcing stellt für Unternehmen bereits seit vielen Jahren eine Möglichkeit dar, Kosten zu … Continued - Index der Nachhaltigkeit
Der Begriff Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde – auch in der Logistikbranche ist das Thema angekommen. - Logistikimmobilien der Zukunft
Der Logistikmarkt in Deutschland boomt: Rund 230 Milliarden Euro Umsatz wurden im Jahr 2013 erwirtschaftet. - Der Kunde von morgen ist schon heute da!
Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Logistikbranche und deren Planungen. Kunden sind seit jeher ungeduldig und wollen ihre bestellte Ware sicher, unversehrt und möglichst sofort ausgeliefert bekommen. - Temperaturgeführter Transport für Pharmaprodukte
Unterbrechungen der Kühlkette beim Transport temperaturgeführter Produkte können zum kompletten Verlust der Ware führen.
- Internationale Webseiten erfolgreich aufstellen: Worauf Unternehmen beim SEO achten müssen
Wer digitale Märkte jenseits der Landesgrenzen erschließen will, muss sich mehr Gedanken machen … Continued - Erhebung unternehmensindividueller ESG-Informationen
Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Trendthema. Unternehmen, die sich frühzeitig mit Nachhaltigkeitsstrategien … Continued - Chefsache Prävention: Stress ade, einfach bewusst gut führen?!
Geplagt von Zeitdruck rasen wir zur Arbeit und trinken dabei Kaffee To-Go. In … Continued - Stressfrei führen durch Coaching mit Pferden
Führungskräfte leiden oft an innerer Unruhe, die sie sich nicht erklären können, z.B. sagte eine Kundin, sie sei unsichtbar in ihrer Position und das stresse sie. - Die Zukunft unserer Arbeitswelt ist digital
Man hört immer wieder, dass sich durch die Digitalisierung die Zukunft der Arbeitswelt … Continued - Motoren der Digitalisierung: Dank Software-Schnittstellen zu besseren Services
Vorbei sind die Zeiten, in denen das eigene Geschäft als geschlossenes System galt. Digitalisierung heißt auch: Silos sprengen und Systeme verknüpfen. - Die digitale Revolution liegt in der Nutzung von Daten
Wie bringe ich mein Unternehmen dazu mit den vorhandenen Daten Mehrwert zu generieren? - Neue Arbeitsprozesse brauchen Erfahrungs-Spielraum
Produkt- und Service-Innovationen würden viele Unternehmen gerne einfach für sich zukaufen, oder aus ihren Mitarbeitern rauspressen. - Optimierung der Arbeitsprozesse. Warum sie so wichtig für den Unternehmenserfolg ist und wie sie gelingt
Die Theorie klingt einfach: Ist bekannt, dass es im Unternehmen Schwachstellen gibt, die beispielsweise Arbeitsprozesse langsam, uneffektiv, kostenintensiv oder qualitativ bedenklich machen, dann besteht Handlungsbedarf. Dieser Handlungsbedarf kann wiederum nur Schritt für Schritt umgesetzt werden. - Finanzierungsalternative für mittelständische Produktionsunternehmen
Der Bedarf an zusätzlicher Liquidität kann unterschiedliche Gründe haben. Eine Expansion, eine Unternehmensnachfolge oder ein Eigentümerwechsel gehen häufig mit Investitionen und Umstrukturierungen einher und erfordern zusätzliche Finanzierungen. - Individuelle Software
Dr. Dipl.Chem. Timo Schüler von Informeleon im Interview zu den Vorteilen von individuellen Softwärelösungen und den Ablauf bei Integration. - Stichtag: 25. Mai 2018 – Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Was bedeutet das neue EU-Datenschutzrecht für die Unternehmen und wie bereitet man sich darauf vor? Erfahren Sie mehr dazu in diesem Artikel. - B2B: Den Kunden kennen – Zahlungsausfälle vermeiden
Ob Dienstleistungen erbracht oder Waren auf Rechnung ausgeliefert werden – jeder Auftrag ist zunächst ein ungesicherter Warenkredit. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können bei Zahlungsausfällen schnell selbst in finanzielle Schwierigkeiten geraten. - Bauwirtschaft 4.0 – Ein Blick in die digitale Zukunft der Branche
Die Bauwirtschaft ist auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft schon weiter vorangekommen, als dies in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Egal ob es um das digitale Dokumentenmanagement, die Erfassung von Arbeitsstunden auf der Baustelle, den Einsatz von CRM-Systemen, die Baustellenlogistik oder um Tracking-Systeme geht, viele Bauunternehmen nutzen IT-gestützte Programme und Systeme. - Das Metzgerhandwerk
Warum Jörg Förstera und Hendrik Haase sich mit „Kumpel und Keule“ selbstständig gemacht haben, und wie sie das verstaubte Image des Metzgers aufpolieren wollen. - Wie qualifiziere ich meine Mitarbeiter?
Projektverantwortliche sind immer mehr selbst gefragt, die Qualifikation ihrer Mitarbeiter voranzutreiben. Konstante Qualifikation von Mitarbeitern wird in vielen Firmen als immer schwieriger empfunden, denn Produktlebenszyklen werden schneller und erfordern stetig neue Kenntnisse. - Weißes Gold – Made in Germany
In jedem Teller, jeder Figur, jeder Plastik steckt die über 300-jährige Geschichte des ersten europäischen Porzellans. Seit Anfang des 13. Jahrhunderts war Porzellan an den europäischen Fürstenhöfen sehr beliebt und wurde zu horrenden Preisen aus China importiert. - Präsenz vor Ort – das A und O bei der Übernahme der kompletten Personalarbeit
allaboutHRLaw ist eine externe Personalabteilung, die auf Startups und KMUs spezialisiert ist. In den letzten zwei Geschäftsjahren hat sich das Expertenteam aus Generalisten, Recruitern, Anwälten und Trainern nicht nur verdoppelt, sondern auch erfolgreich komplette Personalabteilungen aufgebaut beziehungsweise optimiert. Im Interview verrät die Geschäftsführerin Tereza Sommerfeld die Eckpfeiler ihres Erfolgskonzepts. - Fachkräftemangel, adé! – 3 Gründe, warum Sie Freiberufler einstellen sollten
„Interimsfachkräfte sind viel zu teuer — das ist die weitverbreitete Meinung in vielen Unternehmen”, sagt Nick Dunnett, Managing Director Deutschland & Schweiz bei der Personalberatung Robert Walters. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Wir erklären, warum sich der Einsatz von freiberuflichen Managern lohnt. Zudem gibt Dr. Josef Becker, welcher selbst seit vielen Jahren als CFO für Interimsprojekte fungiert, Einblicke in seine Tätigkeit und berichtet von seinen Erfahrungen. - Der Alleskönner im Wärmemarkt
Erdgas ist heute der mit Abstand wichtigste Energieträger im Wärmemarkt. Mit emissionsarmen und effizienten Anwendungen, einem Top-Image und als Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit ist Erdgas auch mittelfristig die wichtigste Säule auf dem Weg in die „grüne“ und CO2-arme Wärmeversorgung der Zukunft! - Internationalisierung von KMU
Für viele deutsche Unternehmen fängt die Internationalisierung zunächst im europäischen Ausland an. Über 60 Prozent des europäischen Außenhandels entfiel 2013 auf den Intra-EU-Handel. - Nachhaltige Klimaanlagen?
Klimaanlagen und Nachhaltigkeit – das passt doch nicht zusammen? - Energieaudits schaffen Transparenz und Mehrwert
Die Bundesregierung verpflichtet Unternehmen mit der Neufassung des Energiedienstleistungsgesetzes zu Energieaudits. - Recycled Content- mehr davon!
Die Verwendung von Recyclingkunststoffen steigt stetig an. Ihr Einsatz ist einfacher, als viele Hersteller glauben. - Logistikimmobilien der Zukunft
Der Logistikmarkt in Deutschland boomt: Rund 230 Milliarden Euro Umsatz wurden im Jahr 2013 erwirtschaftet. - Index der Nachhaltigkeit
Der Begriff Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde – auch in der Logistikbranche ist das Thema angekommen. - IT im Facility Management
Ohne leistungsfähige IT-Unterstützung sind die komplexen Aufgaben des Facility Managements heute nicht mehr zu bewältigen. - Facility Management im Krankenhaus ist Spezialistensache
Das Gesundheitswesen hat seine eigenen Gesetze, nicht nur aus juristischer Perspektive… - Facility Management: Wenig bekannt, doch unverzichtbar
Die folgenden Zeilen vermitteln einen Eindruck davon, wie bunt das Facility Management (FM) ist. - Der Kunde von morgen ist schon heute da!
Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Logistikbranche und deren Planungen. Kunden sind seit jeher ungeduldig und wollen ihre bestellte Ware sicher, unversehrt und möglichst sofort ausgeliefert bekommen. - Temperaturgeführter Transport für Pharmaprodukte
Unterbrechungen der Kühlkette beim Transport temperaturgeführter Produkte können zum kompletten Verlust der Ware führen.
Business Travel
- Business Events im Wandel: Räume für Wirkung, Sinn und Verbindung
Gerade in einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, beschleunigt und fragmentiert, brauchen wir … Continued - Meetings neu definiert: Wenn Business auf Bergluft trifft
Spürst du den frischen Bergwind, der neue Gedanken in dir weckt? Hörst du … Continued - Was der Wellness-Trend beim Reisen für die Finanzdienstleistungsbranche bedeutet
Mit Priority Pass, dem weltweit führenden Programm für exklusive Flughafen-Erlebnisse, arbeitet Collinson International … Continued - Auch auf die letzte Meile kommt es an.
Eine Zeit lang sah es so aus, als könnten wir auf Geschäftsreisen verzichten. … Continued - ENERGIE, DIE VERBINDET: Das leistet Aral Fuel & Charge für moderne Flotten
Mobilität für alle Antriebsarten Mit Aral Fuel & Charge sind Unternehmen flexibel unterwegs! … Continued - Veranstalten mit Verantwortung: Wie der Rosengarten Mannheim Nachhaltigkeit erlebbar macht
Der Rosengarten Mannheim geht neue Wege – und diese führen eindeutig in eine … Continued - ZU GAST BEI PROFIS: Business neu erleben in Hannover
Im Jahr 2025 präsentiert sich Hannover einmal mehr als erstklassige Destination für Geschäftsreisende. … Continued - Von der Kaiserpfalz zur Kongressbühne: Magdeburg verbindet europäische Geschichte mit Zukunftsvision
Als MICE-Destination überzeugt die Stadt mit inspirierenden Orten und Infrastruktur auf Spitzenniveau. Abendlicht … Continued - Meetings mit Meerblick: Incentive-Reisen und Business-Events an Bord
Wer auf der Suche nach einem Veranstaltungsort ist, der Professionalität, Exklusivität und Inspiration … Continued - TAGEN, ERLEBEN, INSPIRIEREN LASSEN: Die Leica Welt als besondere Business-Location
Tagungen, Workshops und Business-Events sind heute mehr als reine Arbeitsformate – sie sind … Continued - CORPORATE TRAVEL: Reiseschutz neu definiert
Die Dienstreiseversicherung HDI Corporate Travel verfolgt einen ganzheitlichen, international ausgerichteten Ansatz – maßgeschneidert … Continued - Wenn der Flug entscheidend ist: Service, Verlässlichkeit und Flexibilität zählen!
Ob Incentive-Reise, Jahres-Kick-off oder ein wichtiges Strategiemeeting: Ein Gruppenflug wird für Teams jeder … Continued - Business with Ease: Warum in Zürich echte Verbindungen entstehen
Zürich ist bekannt als Finanzplatz, Innovationsstandort und Stadt mit hoher Lebensqualität. Doch wer … Continued - Elektrisierende Zukunft für die Mobilität
Wie blicken Fuhrparkverantwortliche auf das Thema Elektromobilität? Mit dieser Frage beschäftigt sich das … Continued - Künstliche Intelligenz entlastet Planer bei der Veranstaltungsorganisation
Für viele Planer ist die Eventplanung nur ein Teil der Arbeitsplatzbeschreibung. Andere Aufgaben … Continued - „Was ich immer einpacke? Routine!“ – Diana zur Löwen im Interview
Diana zur Löwen (29) ist im Schnitt an sieben Tagen eines Monats auf … Continued - Business Travel – Nachhaltig und Innovativ Gestalten
„Reisen verbindet“ und in einer globalen Welt ist die geschäftliche Mobilität für die … Continued - Südkorea: Der ideale Business- und Freizeithotspot
Südkorea hat sich in den letzten Jahren als einer der attraktivsten Businessstandorte weltweit … Continued - Priorität Eins: Nachhaltige Mitarbeitenden-Mobilität
Die betriebliche Mitarbeitenden-Mobilität ist ein großer Hebel, wenn es um Nachhaltigkeit von Unternehmen … Continued - Dresden – Kongressdestination der Zukunft im Herzen Europas
Dresden hat sich als eine der führenden Wissenschafts- und Innovationsstädte Europas etabliert und … Continued - Tagungen, Events und Incentives auf hoher See
In einzigartiger Atmosphäre auf hoher See netzwerken, tagen und genießen – das ist … Continued - Business Unusual: MICE @ ROBINSON
Inmitten atemberaubender Landschaften und stilvollem Design laufen Mitarbeiter zu Hochform auf, wird Teamspirit … Continued - „Alle Kraftstoff-Potenziale nutzen“ – Im Interview: Michael Brell – bp/Aral
Die zentralen Ziele von Aral Fleet Solutions zur Unterstützung unserer Flottenkund:innen lauten: Ressourcen … Continued - Nachhaltigkeit auf Dienstreisen? Wenn Klimaschutz beruflich wird
Nimmt man das klassische Klischee aus den Hollywood-Blockbustern, zeichnet sich eine erfolgreiche Geschäftsperson … Continued - Smarte Reiseorganisation – der End-2-End Prozess
Die Atlatos GmbH ist Spezialist für Business Travel Lösungen. - Businessreisen mit Heimvorteil
Serviced Apartments sind eine boomende Assetklasse. Serviced Apartments à la Living Hotels sind für alle Businesspeople, Millennials und Privatreisende moderne Work-Life-Balance im Zuhause auf Zeit: entspannt, flexibel, kostengünstig – Abwasch, Einkauf und Nachhaltigkeits-Strategie inklusive. - Mensch-Maschinen- Hybrid als Zukunft von Geschäftsreisen
Wie sieht denn aus Ihrer Sicht die Zukunft des Geschäftsreisemarkts aus? Die Anforderungen, … Continued - Geschäftsreise über den Wolken
Kaum einer reist wohl geschäftlich so viel wie der Blogger und Flugkapitän Patrick Biedenkapp– auch bekannt als PilotPatrick. Im exklusiven Interview verrät er uns seine persönlichen Tipps für eine angenehme Geschäftsreise. - Digitalisierung und Geschäftsreisen
Smartphone, Laptop und Apps erleichtern das Leben. - Im Veranstalten ist Deutschland Weltspitze
Der MICE-Markt Deutschland erfreut sich nicht nur seit Jahren stetiger Zuwachsraten – Deutschland ist europaweit die Tagungs- und Veranstaltungsdestination Nummer Eins. - Was ist „Fatigue“?
Das berufsbedingte „Burnout-Syndrom“ ist heute in aller Munde und entwickelt sich zur echten Volkskrankheit. - Teambuilding lohnt sich
Interaktive Teamevents steigern die individuelle Motivation, stärken den Teamgeist und die Identifikation mit dem Unternehmen. Dabei geht es nicht (nur) um die „gute Laune“ der Mitarbeiter. Das Phänomen der „innerlichen Kündigung“ kostet Unternehmen richtig viel Geld. - Der deutsche Veranstaltungsmarkt wächst
Die Kennzahlen zum Markt der Tagungen, Kongresse und Events in Deutschland im Jahr 2017 untermauern vor allem die Bedeutung der Digitalisierung und Internationalisierung. - Dress to Fly – Modetipps für Vielflieger
Wer beruflich viel fliegt, ist meistens auf dem Weg zu wichtigen Terminen – und dementsprechend gekleidet. Man sieht doch eher wenige Geschäftsleute im Jogginganzug. Vielflieger-Veteranen wissen, wie sich bequem und business verbinden lassen. - Geschäftliche Mobilität 2025: Digitalisierung und Flexibilität werden bedeutsamer
Der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML haben auf der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement in München erste Ergebnisse ihrer gemeinsamen Studie zur Zukunft der geschäftlichen Mobilität vorgestellt. - Reisemanagement ist strategische Aufgabe
Trotz Zeiten digitalen Wandels und der Zunahme virtueller Meetings kommt auch der Geschäftsreise nach wie vor eine besondere Bedeutung zu: Rund 50 Prozent der Fach- und Führungskräfte sind der Überzeugung, dass sich durch persönliche Treffen rund ein Drittel mehr Umsatz erzielen lässt. - Kleine Unternehmen auf großer Fahrt
Kleinere Unternehmen geben insgesamt sehr viel mehr für Geschäftsreisen aus als große – von Vollzeit-Travel-Management, günstigen Firmenraten und Ausschreibungen profitieren sie trotzdem (noch) zu selten. - Der Travel Manager als Pfadfinder im Datenschutz-Dickicht
Der Transfer von Daten spielt bei internationalen Reisen eine wichtige Rolle. Dies erfordert stets einen sensiblen Umgang mit personenbezogenen Angaben, so etwa im Buchungsprozess einer Geschäftsreise. - Keine Zeit für Zeitverschwendung
Wer sich auf’s Geschäft konzentrieren möchte, sollte die Organisation von Geschäftsreisen Profis überlassen. - Geschäftsreisen: Jedes zweite Unternehmen vernachlässigt Risikomanagement
Geschäft und Reisen gehören oft zusammen: Telefonate, Mails und Videokonferenzen können den persönlichen Kontakt nicht ersetzen. Stefan Vorndran, Vorstand des Deutschen Reiseverbands (DRV) und Vorsitzender des DRV-Ausschusses Business Travel, klärt auf. - Leben zwischen Berlin und Kapstadt
Miriam Rupp, Geschäftsführerin einer Berliner PR-Agentur, betreibt Pendeln der extremsten Art und arbeitet dort, wo andere Urlaub machen. Mit uns spricht sie über Ihr Leben auf zwei Kontinenten. - Smart-Gürtel im Praxistest
Ein smarter Gürtel im Praxis-Test – Mediaplanet testet den fliegerfreundlichen Gürtel am Frankfurter Flughafen. Mit einem Klick beim Security-Check Zeit und Nerven sparen. - Fokussiert sein!
Er gehört zu den erfolgreichsten DJs der Welt. Im Interview spricht Paul van Dyk übers Reisen – geschäftlich und privat. Was muss bei jeder Reise dabei sein? Welcher Reisetyp ist er? All das nachzulesen im folgenden Artikel. - Arbeitgeber sind für den Gesundheitsschutz auf Geschäftsreisen verantwortlich
Über die Hälfte der Arbeitnehmer, die Dienstreisen ins Ausland unternehmen, fühlen sich nicht ausreichend über den notwendigen Gesundheits- und Impfschutz informiert. - Tagungshotels – mehr als nur Business
Businesshotels bieten einen idealen Hintergrund für geschäftliche oder betriebliche Veranstaltungen, egal ob es sich um Fortbildungen, Konferenzen oder wichtige Meetings handelt. - Geschäftsreise-Studie: Chefs lassen Mitarbeiter im Regen stehen
Auch im Zeitalter der Digitalisierung ist die Relevanz von Geschäftsreisen ungebrochen. Das belegt die Studie „Chefsache Business Travel“, die der Deutsche ReiseVerband (DRV) durchgeführt hat. - Kongress- und Tagungsstandort Deutschland
Deutschland ist Spitzenreiter unter den Geschäftsreisezielen von Europäern: Im Jahr 2014 führten insgesamt 12,3 Millionen Reisen europäischer Geschäftsleute nach Deutschland. - Der Traum vom Vielfliegerstatus und wie er wahr wird
Ein Vielfliegerstatus bringt viele Vorteile wie beispielsweise Check-in am Business oder First Class Schalter, mehr Freigepäck, kostenloser Lounge Zugang, bevorzugtes Boarding et cetera. - Kongresse und Tagungen 2030
Hightech, globale Vernetzung und Nachhaltigkeit.Interview mit Matthias Schultze, Geschäftsführer, GCB German Convention Bureau e.V. - Bonusprogramme lohnen sich für Geschäftsreisende
Besonders Geschäftsreisende und Vielflieger- oder Bahnfahrer profitieren von Bonusprogrammen. - Travel Management: Jeden Tag neue Aufgaben
Die Arbeit der Travel Manager verändert sich rasant – Datenschutz, Demografie und neue Angebotsformen stellen sie vor die Aufgabe, sich zu beratenden Rundum-Mobilitätsdienstleistern zu wandeln. - Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche
Dass Kompetenz in Sachen Nachhaltigkeit die Entscheidung von Veranstaltungsplanern für bestimmte Anbieter positiv beeinflusst. - Geschäftsreise: Wertvolle Tipps für eine gelungene Vorbereitung
Ob Zweigstelle im Ausland, Geschäftspartner im 300 Kilometer entfernten Inland oder ein Kundentermin, der zwei bis drei Tage in Anspruch nimmt – zuweilen ist eine Dienstreise unumgänglich. Um diese jedoch anzutreten, bedarf es einer gründlichen und vorbereitenden Planung. Wer also beruflich auf Reisen geht, hat eine Menge zu organisieren. Dieser Beitrag verrät wertvolle Tipps für eine gelungene Vorbereitung.
Business von Morgen
Gründerspezial
- „Warum machen wir nicht was Geiles?“
happybrush Geschäftsführer Stefan Walter im Interview über die Vorteile zeitgemäßen Zähneputzens. - UG gründen- Einfach und schnell zur Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Firma.de klärt auf: Die Unternehmergesellschaft gibt es in Deutschland seit 2008. Sie ist eine Form der GmbH und wird auch rechtlich meist wie eine GmbH behandelt. - UG vs. Einzelunternehmer- Was ist besser?
Jeder Existenzgründer steht vor der Wahl: Welche Rechtsform ist die richtige? - Risikomanagement auch für Gründer
Welche Risikoabsicherung braucht ein Unternehmensgründer? - Was ist die Gründerszene?
Gründerszene ist das führende Onlinemagazin für die Startup-Szene und die digitale Wirtschaft in Deutschland.
- Vielfalt – Grundstein für unsere Zukunft
Wie schaffen wir es durch das Einstehen für unsere gesellschaftliche, unternehmerische aber auch … Continued - Neue Führung braucht mehr Feedback
New Work stellt neue Anforderungen an die Art und Weise, wie Personalverantwortliche ihre … Continued - Die neue Arbeitswelt: Mehr Mut, mehr Ehrlichkeit!
Seit Jahrzehnten wirken Digitalisierung und Globalisierung auf den Arbeitsmarkt und die Art wie … Continued - Der Monitor im Mittelpunkt
Notebooks ermöglichen gerade im Homeoffice ein flexibles Arbeiten. Eine angenehme Displaygröße und Arbeitsfläche … Continued - Ist Ihr Unternehmen fit für die Homeoffice-Zukunft? Machen Sie den 3-Punkte-Check!
Homeoffice ist als flexibles Arbeitsmodell nicht mehr wegzudenken. Finden Sie mit drei einfachen … Continued - Interim Management: Die schnelle und umsetzungsstarke Lösung für einen sicheren Weg durch die Krise
Die aktuelle Krise sorgt bei vielen Unternehmen für Sorgenfalten auf der Stirn. Joachim … Continued - „Wir sind Möglichmacher“
Ein Gespräch mit Mark Heyen, Gründer und Geschäftsführer der 3kubik GmbH, über richtige … Continued - Personalplanung: Nachhaltig führen durch HR-Software
Um ein erfolgreiches Unternehmen zu haben, benötigt es auch die besten und für … Continued - Remote arbeiten – schnell, sicher und skalierbar mit Lösungen von Dell Technologies und Intel
Die Bereitstellung von Remote Work Funktionen mit Geschwindigkeit und Effizienz ist für die … Continued - So klappt die Digitalisierung im Krankenhaus
Für ein zukunftsorientiertes Gesundheitssystem braucht es in Kliniken und Krankenhäusern digitale Arbeitsplätze für … Continued - Homeschooling mit dem iPad
Fernunterricht mit digitalen Medien wird auch mit der schrittweisen Öffnung der Schulen vorerst … Continued - New Work, New Life
Corona verlangt uns viel ab, und das in allen Lebensbereichen. Das Leben und … Continued - Frauen in IT-Berufen: Schon Standard oder immer noch die Ausnahme?
Die IT-Branche bietet die zukunftsträchtigsten Berufe überhaupt. Stichworte sind hier Digitalisierung, Industrie 4.0 … Continued - Wenn die Online-Welt überhandnimmt – Ein Online-Programm für ein schöneres Offline-Leben
Ohne das Internet, könnten wir uns unsere Welt wohl kaum noch vorstellen. Es … Continued - Immer ein Schritt voraus – sichere Lösungen von Dell Technologies
Mittelständische Unternehmen wollen im Zuge einer fortschrittlichen Workforce-Transformation moderne Arbeitsmodelle einführen. Dell Technologies … Continued - HR Krisen-Change NOW!
Seit es Menschen gibt, gibt es Krisen. Doch auch Corona wird nicht das … Continued - Vorreiter der Digitalwende und Wohlfühlfaktor Landkreis Günzburg
Das Regionalmanagement der Regionalmarketing Günzburg GbR wird gefördert durch Die Metropolen dieser Welt … Continued - Region Ulm: Innovativ, gründungsaktiv und wirtschaftsstark
Die Innovationsregion Ulm mit ihren insgesamt 75 Städten und Gemeinden ist eine der … Continued - SCALTEL als innovativer und attraktiver Arbeitgeber im Allgäu
„Arbeiten wo andere Urlaub machen, ist bei uns nicht nur eine Floskel. Wir … Continued - Allgäu: Leben und Arbeiten in einer der attraktivsten und innovativsten Regionen Deutschlands
Traumhafte Berglandschaft, grüne Voralpen, glitzernde Seen und traditionsverbundene Menschen – so stellt man … Continued - Der Hohenlohekreis – Wo Weltmarktführer zu Hause sind
Der Hohenlohekreis, im Nordosten Baden-Württembergs gelegen, ist die Heimat international erfolgreicher Industrie- und … Continued - „Im Süden lässt es sich gut leben und arbeiten“
Wir trafen die Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg Nicole Hoffmeister-Kraut und Bayerns Energie- und Wirtschaftsminister … Continued - Freiraum für Macher: Durchstarten im Fichtelgebirge!
Das Fichtelgebirge hat viel zu bieten. Hier gibt es Freiraum für jeden – … Continued - Verantwortungsvoll wirtschaften für die Unternehmenszukunft
Branchenübergreifende Zusammenarbeit für Mensch, Gesellschaft und Natur Wer Nachhaltigkeit nicht in seiner Unternehmensstrategie … Continued - Süddeutschland – Land der Möglichkeiten
Die süddeutsche Investitionsgüterindustrie ist seit Jahren ein verlässlicher wirtschaftlicher Motor. Unternehmen aus dem … Continued - Weibliche Stärken nutzen: Tipps für die erfolgreiche Mitarbeit im Betriebsrat
Betriebsratsmitglieder haben verantwortungsvolle Aufgaben, die den unternehmerischen Alltag mitbestimmen können. Auch dem Rat … Continued - Interessante Online-Business-Ideen
Der digitale Businessbereich steht jedem offen. Mitunter ist es für Frauen hier deutlich … Continued - Social Trading mit BLUtrade: Frauen investieren anders
Plakativ gesagt sind Männer risikoreich und neigen zur Selbstüberschätzung, wenn es um das … Continued - Ein Unternehmen erfolgreich umstrukturieren
Die Umstrukturierung eines Unternehmens kann – wenn sie richtig durchdacht und durchgeführt wird … Continued - Fachkräftemangel nutzen – welche Fähigkeiten heute zum Erfolg führen
Behinderung geplanter Investitionsvorhaben und Mehrbelastungen für die Stammbelegschaft – der Fachkräftemangel hat unterschiedliche … Continued - Gesundheitsorientierte Büroausstattung
Eine notwendige Unterscheidung sollten wir vorwegschicken: Die Ausstattung, das sind die durchaus wichtigen „Requisiten“ für die Büroarbeit. - Braunkohle- Wie ein Energieträger der Vergangenheit die Energiewende der Zukunft absichert
Braunkohle – das Grubengold.
Jetzt, wo Klimaschutz und erneuerbare Energien immer mehr im Fokus der westlichen Wirtschaftspolitik stehen, wird Braunkohle bereits als Vergangenheit abgetan. Dabei ist Braunkohle immer noch Gegenwart und Zukunft. - Thüringen- Technologiehochburg im Land der Dichter und Denker
Thüringen ist Tradition. Das Land von Goethe und Schiller oder Bach und Liszt. Geprägt von den Kulturhochburgen Weimar oder Gotha, hängt dem Land einen Schleier der Klassik und des Alten über. Dabei ist es viel mehr. - Maschinen- und Anlagenbau in Ostdeutschland setzt Akzente
Der Maschinen- und Anlagenbau ist in Ostdeutschland und Berlin tief verwurzelt. Zahlreiche innovative Entwicklungen und Produkte stammen seit der Industrialisierung aus der Region. - „Warum machen wir nicht was Geiles?“
happybrush Geschäftsführer Stefan Walter im Interview über die Vorteile zeitgemäßen Zähneputzens. - Datenmanagement kostet viel, nutzt aber auch viel. Was tun?
Serviceprovider wie EDIGrid bieten Kunden die Möglichkeit, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig die Vorteile des Electronic Data Interchange (EDI) zu nutzen. - „Heute bin ich eher ein ,Teammademan‘“
Der Starinvestor Ralf Dümmel im Interview über die Bedeutung motivierter Mitarbeiter und die nötigen Grundvoraussetzungen für Gründer. - Financial-Performance-Management-Software: Das Wundermittel gegen den Wachstumsschmerz
Wie Sie mit Software für das Finanzcontrolling den Durchblick bewahren – Das Unternehmenswachstum steht aktuell im Fokus der meisten CEOs. Das hat Einfluss auf den CFO und sein Aufgabenspektrum, denn aufgrund seiner detaillierten Zahlenkenntnis kann er Wachstumspotenziale frühzeitig erkennen und steuern. - Startups im Wandel: Cleantech verändert die deutsche Gründerszene
Das Thema Nachhaltigkeit erhält in der Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert und auch in der Start-Up Szene hat sich die Anzahl der Gründungen mit Bezug auf Nachhaltigkeit stark erhöht. - Wissenschaft, Wirtschaft und Wohnen Tür an Tür
Der Magdeburger Wissenschaftshafen als Knotenpunkt für Digitalisierung der Wirtschaft. - Starker Osten
Der wirtschaftliche Aufholprozess Ostdeutschlands ist eine echte Erfolgsgeschichte. Eine Leistung, auf die wir in Ost und West gleichermaßen stolz sein können. - „Dresden-Spirit“
Ein Rezept für erfolgreiche Wirtschaftsförderung! - Innovationen statt Kohle: Sachsen-Anhalt treibt Strukturwandel voran
Sachsen-Anhalt ist Kohleland – und das schon seit Jahrhunderten.
Doch diese Ära geht nun endgültig zu Ende. - Sachsen zwischen Handwerkskunst und Industrie 4.0
Europas digitales Technologie-Herzstück. - Innovationscluster in der Provinz
… oder warum Nachteile mitunter zum Vorteil gereichen! - Großer Schritt ins digitale Zeitalter
Angesichts der digitalen Transformation stehen Firmen vor der Herausforderung, ihr Business auf Technologien aufzubauen, die es innovativ nach vorne bringen. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben dabei einen weiten Weg zu beschreiten. Wie Firmen etablierte Lösungen nutzen, deren Infrastruktur sie einfach, intelligent, automatisiert sowie sicher in die Zukunft führt, zeigt das Beispiel der Restaurantkette Vapiano. - „Der Mittelstand ist agil, entscheidungsfreudig und stark genug, den Weg zu gehen.“
Interview mit Sven Hillebrecht, General Manager & Chief Digital Officer bei der ADLON Intelligent Solutions GmbH, dem Gewinner des INNOVATIONSPREIS-IT 2018.
- Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMUs
Die Digitalisierung Deutschlands wird nur ein Erfolg, wenn sie in den deutschen KMUs gelingt. Die Öffentlichkeit sieht oft nur die Konzerne und Start-Ups: Dort wird das große Geld ausgegeben, dort sind die smarten, jungen Vorzeige-Unternehmer, dort sind die zukunftsweisenden Pilotprojekte (autonomes Fahren, Smart Home usw.). - Digitale Kompetenz der Menschen – der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation
Die Digitalisierung des Mittelstands ist schon seit einiger Zeit Dauerthema. Als Motor und Rückgrat der deutschen Wirtschaft trifft den Mittelstand besondere Aufmerksamkeit, was die erfolgreiche Umsetzung dieser entscheidenden Entwicklung angeht. - Das Büro als Bewegungs- und Begegnungsraum: gesund, engagiert und kooperativ.
Bei der Ausgestaltung digitalisierter Büroarbeit geht es um drei zentrale Fragestellungen: Wie können Mitarbeiter dauerhaft gesund und arbeitsfähig bleiben? - (Auf-)Blühen!
Judith Williams, Amerikanerin die in Deutschland lebt, ist eine in Unternehmerin, Fernsehmoderatorin und Opernsängerin. Mit ihrer Kreativität und ihrem Willen, es schaffen zu wollen, ist sie für viele Frauen ein Vorbild. - UG gründen- Einfach und schnell zur Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Firma.de klärt auf: Die Unternehmergesellschaft gibt es in Deutschland seit 2008. Sie ist eine Form der GmbH und wird auch rechtlich meist wie eine GmbH behandelt. - Was ist die Gründerszene?
Gründerszene ist das führende Onlinemagazin für die Startup-Szene und die digitale Wirtschaft in Deutschland. - Risikomanagement auch für Gründer
Welche Risikoabsicherung braucht ein Unternehmensgründer? - UG vs. Einzelunternehmer- Was ist besser?
Jeder Existenzgründer steht vor der Wahl: Welche Rechtsform ist die richtige? - So kann der Mangel an IT-Spezialisten wirklich behoben werden
Die deutsche Wirtschaft leidet unter dem Mangel an IT-Spezialisten. Laut einer Studie von Bitkom waren 2017 55.000 Stellen unbesetzt. Gleichzeitig ist nur jeder siebte Bewerber weiblich. Wie kann das sein und ist das Problem noch zu beheben? Dieser Artikel versucht Lösungen aufzuzeigen. - Erfolgreich mit der Superbude
Vor fünf Jahren wurde im Hamburger Stadtteil St. Georg ein völlig neues Hotelkonzept realisiert. Und im vergangenen Jahr eröffnete bereits das zweite Hotel. Eine Erfolgsgeschichte. - Nach der Gründung den Dienstwagen nicht vergessen
Ob nun beim Vor-Ort-Termin auf der Baustelle oder beim Meeting mit dem strategischen Partner.
COMPANY CARS
- «Wir machen Autoträume wahr und bringen Leidenschaft in jeden Fuhrpark»
Wer für den Fuhrpark das gewisse Extra sucht, wird beim Münchner Anbieter AIL … Continued - Digitalisierung und Geschäftsreisen
Smartphone, Laptop und Apps erleichtern das Leben. - Businessreisen mit Heimvorteil
Serviced Apartments sind eine boomende Assetklasse. Serviced Apartments à la Living Hotels sind für alle Businesspeople, Millennials und Privatreisende moderne Work-Life-Balance im Zuhause auf Zeit: entspannt, flexibel, kostengünstig – Abwasch, Einkauf und Nachhaltigkeits-Strategie inklusive. - Kleine Unternehmen auf großer Fahrt
Kleinere Unternehmen geben insgesamt sehr viel mehr für Geschäftsreisen aus als große – von Vollzeit-Travel-Management, günstigen Firmenraten und Ausschreibungen profitieren sie trotzdem (noch) zu selten. - Geschäftsreisen: Jedes zweite Unternehmen vernachlässigt Risikomanagement
Geschäft und Reisen gehören oft zusammen: Telefonate, Mails und Videokonferenzen können den persönlichen Kontakt nicht ersetzen. Stefan Vorndran, Vorstand des Deutschen Reiseverbands (DRV) und Vorsitzender des DRV-Ausschusses Business Travel, klärt auf. - Geschäftsreise-Studie: Chefs lassen Mitarbeiter im Regen stehen
Auch im Zeitalter der Digitalisierung ist die Relevanz von Geschäftsreisen ungebrochen. Das belegt die Studie „Chefsache Business Travel“, die der Deutsche ReiseVerband (DRV) durchgeführt hat. - Arbeitgeber sind für den Gesundheitsschutz auf Geschäftsreisen verantwortlich
Über die Hälfte der Arbeitnehmer, die Dienstreisen ins Ausland unternehmen, fühlen sich nicht ausreichend über den notwendigen Gesundheits- und Impfschutz informiert.
CORPORATE HEALTH
- Gesundheitsmanagement: Mit ganzheitlichem Ansatz zu mehr Lust an Bewegung.
Wie man mit niedrigschwelligen, hybriden Angeboten und einer App Gesundheit effektiv fördern kann, … Continued - Wie man Firmenfitness als BGM-Maßnahme erfolgreich im Unternehmen implementiert
Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind die Basis für den geschäftlichen Erfolg jedes Unternehmens. … Continued - Zukunft Personal Süd und Corporate Health Convention – Frischer Wind für Ihre HR-Arbeit
Nach zwei Jahren Pause lädt spring Messe Management vom 05. bis 06. April … Continued - Am Puls der Zeit – Der Corporate Health Award
Im Wandel von Gesellschaft und Arbeitswelt ist die Entwicklung nachhaltiger Personalstrategien eine Grundvoraussetzung … Continued - „Ich würde mir wünschen, dass Unternehmen auch Angebote für psychische Beratung haben.“
Als Autor, Psychologe und Unternehmer gibt Dr. Leon Windscheid in seinen Büchern, Podcasts, … Continued - Corporate Health reloaded: Psychische Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt
Wie die Statistiken der gesetzlichen Krankenkassen zeigen, nimmt der Anteil psychischer Erkrankungen an … Continued - Tipps zur Einführung der betrieblichen Gesundheitsförderung – warum Sie nicht länger warten sollten.
Um die Herausforderungen in der aktuellen Businesswelt zu meistern, bedarf es mehr als … Continued
DIGITALISIERUNG JETZT!
- Cyberrisiken durch Transparenz und fundierte Entscheidungen minimieren
Schäden, die durch Cybervorfälle entstehen, sind für Unternehmen sehr kostspielig. Klar, 100-prozentige Sicherheit … Continued - Offenheit als Erfolgsgarant
Open Source als Bindeglied von Technologien, Prozessen und Kultur Jeder spricht von der … Continued - Mit Process Mining & Execution zum digitalen Vorreiter
Wer mit dem digitalen Fortschritt nicht mithalten kann, läuft Gefahr, seine Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen. Zwar … Continued - Kriminalität kennt keine Grenzen
Im Interview spricht Simran Mann, die Referentin für Sicherheitspolitik beim Digitalverband Bitkom e. V., über … Continued - Mit mehr Digitalisierung erfolgreich den Krisen trotzen
Die letzten Jahre haben eindrücklich gezeigt, dass die Welt vermehrt von Krisen heimgesucht … Continued - Das Prinzip des lebenslangen Lernens wirklich leben
Mina Saidze, Data Lead bei Axel Springer, Tech Evangelist an der FreeTech Academy … Continued - Primetals Technologies digitalisiert Datenaustausch mit Kunden
Sicheres Datenmanagement „Made in Europe“ Als technologischer Pionier und weltweit führendes Unternehmen in den … Continued - Immer aus der Sicht des Kunden
Ein Gespräch mit Michael Graf, Leiter Customer Centric Transformation, und Ilana Rolef-Heberling, Lead … Continued - Digital zum Erfolg – Online-Events mit rooom
Messen und Konferenzen bilden das Herzstück für den Austausch von Unternehmen untereinander und … Continued - „Wir wollen 3D für jeden zugänglich machen“
Das Coronavirus hat vielerorts für Veränderungen gesorgt. Besonders im Bereich der Markendarstellung wurde … Continued - Geschäftliche Risiken: Früh erkennen, rechtzeitig handeln
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen für die Wirtschaft sind noch lange nicht überwunden.Nach … Continued - Neue beste Freunde: Corona-Krise schweißt Vertrieb und Credit Management zusammen
Die Rational AG – weltweiter Lieferant hochwertiger Küchengeräte an professionelle Anwender – verfolgt … Continued - Liquiditäts- und Finanzierungsmanagement unter Coronabedingungen
In der Zeit vom 20.05.2020 bis 23.06.2020 hat der Verband Deutscher Treasurer e.V. … Continued - Virtuelle Messe: DIE S14 SOLUTIONS DAYS
Für das digitale Homeoffice, aber auch die standortübergreifende Kommunikation setzen Unternehmen zunehmend auf … Continued - Kaufen war gestern – mit WaaS wird der IT-Arbeitsplatz agiler
Das Mieten von Gebrauchsgütern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Insbesondere in … Continued - Sensible Dokumente im Homeoffice?
Auch in Zeiten von Remote Work darf der Informationsfluss im Unternehmen nicht stocken. … Continued - Remote arbeiten – schnell, sicher und skalierbar mit Lösungen von Dell Technologies und Intel
Die Bereitstellung von Remote Work Funktionen mit Geschwindigkeit und Effizienz ist für die … Continued - So klappt die Digitalisierung im Krankenhaus
Für ein zukunftsorientiertes Gesundheitssystem braucht es in Kliniken und Krankenhäusern digitale Arbeitsplätze für … Continued - Homeschooling mit dem iPad
Fernunterricht mit digitalen Medien wird auch mit der schrittweisen Öffnung der Schulen vorerst … Continued - IT-Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess
Als Berufshacker, Gründer und Chef von Recurity Labs haben Sie bereits etliche Unternehmen … Continued - Cyber-Sicherheitsdienstleister für die deutsche Wirtschaft
Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation DCSO wurde als Antwort auf die asymmetrische Bedrohung durch global … Continued - Wenn die Online-Welt überhandnimmt – Ein Online-Programm für ein schöneres Offline-Leben
Ohne das Internet, könnten wir uns unsere Welt wohl kaum noch vorstellen. Es … Continued - Immer ein Schritt voraus – sichere Lösungen von Dell Technologies
Mittelständische Unternehmen wollen im Zuge einer fortschrittlichen Workforce-Transformation moderne Arbeitsmodelle einführen. Dell Technologies … Continued - Ihr Toolkit für die Heimarbeit
Mit GoTo produktiv von zu Hause arbeiten Meetings, Konferenzräume, Sprachtelefonie, Webinare und nicht … Continued - „Die goldenen 20er-Jahre“: Die Zukunft ist digital
Schaut man auf die Aktienkurse deutscher Banken, dann kann einem schon manchmal angst … Continued - Digitalisierung ist eine Pflichtaufgabe – auch für unseren Mittelstand!
Ohne progressive Digitalisierung werden wir unsere Hidden Champions verlieren Deutschlands wirtschaftlicher Erfolg basiert … Continued
Diversity Management
Frauen in die Technik
- Mission Radar
Nach wie vor braucht die Luft- und Raumfahrt gerade in Deutschland erfolgreiche Pionierinnen, die diese Branche auch attraktiv für Frauen machen – Prof. Dr. Irena Hajnsek ist eine von ihnen. Ein Gespräch über die Tandem-L Mission, fehlende Ingenieurinnen und liebevolle Umarmungen vom Nachwuchs. - Gelebter Kulturwandel
Ein Gespräch mit Branka Gamber, Senior Manager Design Support bei Infineon Technologies, über Technikbegeisterung, Vorteile des Diversity Management und genug Zeit für die Familie. - Manchmal hilft nur noch Schnick-Schnack-Schnuck
Ein Gespräch mit Patrizia Maggi über Ihre Arbeit im Motorenversuch bei MAHLE und Zeitmanagement - Wie der Vater, so die Tochter
Ein Gespräch mit den Laboringenieurinnen Rebekka Beißel und Alexandra Seregely, über die Arbeit in der männerdominierten Energiebranche, Imageprobleme und ihre Liebe zur Mathematik. - Unternehmenskultur als Treiber der Frauenförderung
Interview mit Dr. Ann-Christine Hamisch, Leitung Personalgewinnung und -entwicklung der Stadtwerke München GmbH. - Die Frau und die Netzübertragung
Ein Gespräch mit Iliana Rekatsina , Asset Management | Netzplanung bei TenneT TSO GmbH, über ihren Beitrag zur Energiewende und Klischees. - MAN setzt auf Frauen in der Technik
Barbara Nuscheler, technische Managerin, spricht über den „Erfolgsfaktor Frau“ - Frauen in die Technik
Was muss geschehen, um Frauen den Weg in technische Berufe zu ebnen? Der Schlüssel liegt in einem nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel, der von inspirierenden Vorbildern getragen wird.
Gender Diversity
- Der weite Weg zur Chancengleichheit
Über Jahrzehnte wurde mit Förderkindergärten, Sonderschulen und speziellen Werkstätten in Deutschland eine Parallelwelt … Continued - „Sprache ist ein mächtiges Tool“
Leni Bolt ist Life Coach und Host der Netflix-Show Queer Eye Germany. Wir … Continued - Raum für Diversität und Inklusion
Mehr als 40 Prozent der trans Personen gaben 2020 bei einer Studie* des … Continued - Erfolgsfaktor Vielfalt
Der Entertainer, Autor, Moderator und Aktivist Riccardo Simonetti präsentiert sich, wie er ist … Continued - Gemeinsam kann das Ziel erreicht werden
ADM hat die Paradigm for Parity®-Initiative unterzeichnet und ist Partner der Charta der … Continued - Die Astronautinnen
Nicola Baumann und Insa Thiele-Eich sind die Siegerinnen des seit einem Jahr laufenden Auswahlverfahrens „Die Astronautin“. Baumann, die Eurofighterpilotin aus Köln und Thiele-Eich, die Meteorologin aus Bonn, überzeugten die Jury und sicherten sich damit die zwei begehrten Ausbildungsplätze zur Astronautin. - Wo ist die Frau auf dem Bau?
Auf dem Bau sind Frauen noch immer eine seltene Spezies. Bisher sind nur circa zehn Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe weiblich. - Diversity Leader
Eigentlich ist Jan Ising bei der Unternehmensberatung Accenture für das Pharma- und Biotech-Geschäft zuständig. Als Vater zweier Töchter hat er jedoch einen besonderen Blick auf das Thema „Frauen in der Arbeitswelt“. Und engagiert sich deshalb ehrenamtlich als Leiter der konzerneigenen „Women Initiative“. - „Den perfekten Masterplan gibt es nicht“
Claudia Gutscher ist Personalchefin und Mutter von vier Kindern (10, 9, 3, halbes Jahr). Wie sie das schafft und welche Rolle ihr Arbeitgeber dabei spielt? - Von der Theorie zur Praxis- Das Gesetz zur „Frauenquote“ erfolgreich umsetzen
Der erste Meilenstein ist erreicht. 2015 mussten in Deutschland über 3.500 Unternehmen Zielgrößen und Fristen festlegen. - Diversity-Management ist ein Change-Thema
Frauen spielen eine ökonomisch entscheidende Rolle – Das zeigen Studien der Vereinten Nationen, von McKinsey oder Catalyst.
- Co-Creating Diversity: So einfach entsteht Vielfaltsbewusstsein
Das Diversity-Management bei DB Systel ist „einziganders“. Welchen neuen Weg hat der Digitalpartner … Continued - Wertvolle Talente gewinnen und integrieren
Schaeffler startete im April 2022 gemeinsam mit weiteren Partnern die regionale Initiative „Talentegrate“. … Continued - Vielfalt als Erfolgsfaktor
Die BWI wurde 2006 als zentraler IT-Dienstleister der Bundeswehr von Siemens, IBM und … Continued - Vorbilder gesucht!
Woran kann eine lesbische, bisexuelle, intersexuelle, queere, trans* oder schwule Person feststellen, dass … Continued - Der Regenbogen ist zu wenig!
Glitzer, Glitter, Regenbogen! Es ist wieder Regenbogenzeit. Der PRIDE-Monat gibt vielen Unternehmen Anlass, … Continued - Diversität: Das Ja-Sager-Problem
Transformationsprozesse in Unternehmen sind eine enorme Herausforderung. Es gilt, möglichst viele Menschen in … Continued - Der weite Weg zur Chancengleichheit
Über Jahrzehnte wurde mit Förderkindergärten, Sonderschulen und speziellen Werkstätten in Deutschland eine Parallelwelt … Continued - „Sprache ist ein mächtiges Tool“
Leni Bolt ist Life Coach und Host der Netflix-Show Queer Eye Germany. Wir … Continued - Raum für Diversität und Inklusion
Mehr als 40 Prozent der trans Personen gaben 2020 bei einer Studie* des … Continued - Erfolgsfaktor Vielfalt
Der Entertainer, Autor, Moderator und Aktivist Riccardo Simonetti präsentiert sich, wie er ist … Continued - Gemeinsam kann das Ziel erreicht werden
ADM hat die Paradigm for Parity®-Initiative unterzeichnet und ist Partner der Charta der … Continued - Es geht um Chancengleichheit!
Ein Interview mit René Müller, HR Direktor SC DACH von Unilever. - „Diversity ist bei uns mehr als ein Lippenbekenntnis“
Eva Smolen, Head of Lending, ING Wholesale Banking Germany, und Chairwoman des Diversity & Inclusion Councils, im Interview zu Diversity. - „Hört auf, euch zu vergleichen!“
Rosie Fortunello wollte immer Schriftstellerin werden – und hat dann Elektrotechnik studiert. Ein Gespräch über Mut und Motivation, Vorbilder, Vorurteile und Klischees, die „nichts bringen“. - „Jeder soll so sein dürfen, wie er ist – ohne Wenn und Aber“
Nadine-Caroline Harrison kümmert sich bei Airbus für viele tausend Mitarbeiter um das Thema “Inclusion and Diversity”. Die Geschichte eines langjährigen Mitarbeiters, der zur langjährigen Mitarbeiterin Corinne wurde, entwickelte sich zu einem Paradebeispiel gelungenen Umdenkens. - Der Erfolgsfaktor Frau – Gestalte die Zukunft weiblich
Zukunft weiblicher machen – Unternehmerinnen im Engagement für gleichberechtigte Teilhabe. 2019 ist ein Jahr der Jubiläen. - «Trau dich! Scheiter!»
Ein Interview mit Iris Berben im worth it! CAFÉ by L’Oréal Paris in Berlin. - «Vorbereitung + Talent = Chance»
Hollywoodstar Andie MacDowell erzählt im Interview, warum es wichtig ist, sich selbst zu unterrichten, sich selbst nie zu verlieren und immer pünktlich zu sein. - „Ohne weibliche Vorbilder glauben Frauen, dass sie keine Chance haben.“
Interview mit Dr. Laura Wendt, Managerin Diversity & Inclusion, und Astrid Latzel, Partnerin und Managing Director. - Mit Intuition und Einsatz an die Spitze der Hotellerie
Die Gastronomie bietet gute Aufstiegschancen für Frauen – sie bringen Eigenschaften mit, die von Gästen und Mitarbeitern hochgeschätzt werden. - Wir gehen unseren Weg – Frauenförderung in der Wasserwirtschaft
Frauen in der Wasserwirtschaft – das mag für Außenstehende noch ein ungewohntes Bild sein. So liegt der Frauenanteil in manchen Wasser- und Klärwerken nach wie vor im einstelligen Prozentbereich. - Unternehmen müssen flexibler werden
Geht es um die Frauenquote, wird meist das Ziel diskutiert, nicht der Weg dorthin. Dieser ist aber entscheidend. Viele Unternehmen können einen Frauenanteil von 30 Prozent in den Vorstandsgremien schwer erfüllen, wenn die Ebenen darunter fast ausschließlich männlich besetzt sind. - „Erfolg heißt, einmal mehr aufstehen als hinfallen“
Mit dieser Devise wurde Winston Churchill zu einem erfolgreichen Politiker und zum Vorbild für Zielstrebigkeit. Wer erfolgreich sein will, braucht Ziele – und Stehvermögen. - Moderatorin Katja Burkard im Interview
Katja Burkard erzählt über Ihre Karriere und wie sie es schafft Familie und Karriere zu meistern. - Mission Radar
Nach wie vor braucht die Luft- und Raumfahrt gerade in Deutschland erfolgreiche Pionierinnen, die diese Branche auch attraktiv für Frauen machen – Prof. Dr. Irena Hajnsek ist eine von ihnen. Ein Gespräch über die Tandem-L Mission, fehlende Ingenieurinnen und liebevolle Umarmungen vom Nachwuchs. - Diversity Leader
Eigentlich ist Jan Ising bei der Unternehmensberatung Accenture für das Pharma- und Biotech-Geschäft zuständig. Als Vater zweier Töchter hat er jedoch einen besonderen Blick auf das Thema „Frauen in der Arbeitswelt“. Und engagiert sich deshalb ehrenamtlich als Leiter der konzerneigenen „Women Initiative“. - Wo ist die Frau auf dem Bau?
Auf dem Bau sind Frauen noch immer eine seltene Spezies. Bisher sind nur circa zehn Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im deutschen Bauhauptgewerbe weiblich. - Die Astronautinnen
Nicola Baumann und Insa Thiele-Eich sind die Siegerinnen des seit einem Jahr laufenden Auswahlverfahrens „Die Astronautin“. Baumann, die Eurofighterpilotin aus Köln und Thiele-Eich, die Meteorologin aus Bonn, überzeugten die Jury und sicherten sich damit die zwei begehrten Ausbildungsplätze zur Astronautin. - Bürokratieabbau für blinde Menschen
Der Vorstand des Deutschen Katholischen Blindenwerkes e. V. spricht im Interview über die Hürden für blinde Menschen, einen Beruf zu finden, und erklärt, wie Arbeitgeber von Menschen mit Sehhandicap profitieren können. - Individuelle Bedürfnisse erkennen
Der Geschäftsführer des Dortmunder Flughafens, Udo Mager, spricht im Interview über den Zusammenhang zwischen Diversity Management und Mobilität. - Wie Inklusion in Unternehmen gelingt
Vielfalt in Unternehmen hat viele Facetten, eine davon ist die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Welche Bedeutung die Beschäftigung von Menschen mit Handicap für Arbeitgeber hat und wie sie gelingt, erklärt Olaf Guttzeit im Interview. - Offenheit, Wertschätzung, Toleranz
Sandra von Möller ist Geschäftsführerin der BÄRO GmbH & Co. KG und Vizepräsidentin der IHK Köln, wo sie den Arbeitskreis Diversity leitet. Darüber hinaus ist sie Gründerin des gemeinnützigen Vereins KIDsmiling, mit dem sie sich seit 2003 ehrenamtlich für Integration und eine offene Gesellschaft einsetzt. Im Interview spricht Sie über Ihre Sicht zu Diversity Management. - Die Frau und die Netzübertragung
Ein Gespräch mit Iliana Rekatsina , Asset Management | Netzplanung bei TenneT TSO GmbH, über ihren Beitrag zur Energiewende und Klischees. - Gelebter Kulturwandel
Ein Gespräch mit Branka Gamber, Senior Manager Design Support bei Infineon Technologies, über Technikbegeisterung, Vorteile des Diversity Management und genug Zeit für die Familie. - Manchmal hilft nur noch Schnick-Schnack-Schnuck
Ein Gespräch mit Patrizia Maggi über Ihre Arbeit im Motorenversuch bei MAHLE und Zeitmanagement - Wie der Vater, so die Tochter
Ein Gespräch mit den Laboringenieurinnen Rebekka Beißel und Alexandra Seregely, über die Arbeit in der männerdominierten Energiebranche, Imageprobleme und ihre Liebe zur Mathematik. - Unternehmenskultur als Treiber der Frauenförderung
Interview mit Dr. Ann-Christine Hamisch, Leitung Personalgewinnung und -entwicklung der Stadtwerke München GmbH. - MAN setzt auf Frauen in der Technik
Barbara Nuscheler, technische Managerin, spricht über den „Erfolgsfaktor Frau“ - Von der Theorie zur Praxis- Das Gesetz zur „Frauenquote“ erfolgreich umsetzen
Der erste Meilenstein ist erreicht. 2015 mussten in Deutschland über 3.500 Unternehmen Zielgrößen und Fristen festlegen. - „Den perfekten Masterplan gibt es nicht“
Claudia Gutscher ist Personalchefin und Mutter von vier Kindern (10, 9, 3, halbes Jahr). Wie sie das schafft und welche Rolle ihr Arbeitgeber dabei spielt? - Veränderte Akzente im Diversity & Inclusion Management
Das Diversity-Management der Deutschen Bank basiert auf der festen Überzeugung, dass vielfältige Teams die erfolgreicheren sind. - Von der Krise zur Chance: Die Wirtschaft entdeckt die Flüchtlinge
Flüchtlinge stellen das Diversity Management in deutschen Unternehmen vor neue Aufgaben - Diversity-Management ist ein Change-Thema
Frauen spielen eine ökonomisch entscheidende Rolle – Das zeigen Studien der Vereinten Nationen, von McKinsey oder Catalyst. - Diversity Management in Deutschland
Die Charta der Vielfalt ist eine 2006 ins Leben gerufene Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Interview mit Aletta Gräfin von Hardenberg. - Frauen in die Technik
Was muss geschehen, um Frauen den Weg in technische Berufe zu ebnen? Der Schlüssel liegt in einem nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel, der von inspirierenden Vorbildern getragen wird.
FEMALE EMPOWERMENT
- „Wir haben alle Möglichkeiten zu investieren, zu führen und die Wirtschaft und die Gesellschaft zu verändern“
Frauen interessieren sich nicht für Finanzen. Ist das ein Klischee? Immerhin steigt die … Continued - Frauen brauchen mehr Finanzkompetenz!
Margarethe Honisch hatte mit Finanzen einst wenig am Hut. Bis zur Rente war … Continued - Gleichstellungsmonat März 2022
Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist eine soziale Frage. Das war sie … Continued - „Diversität und Innovation passen perfekt zueinander“
Ein Gespräch mit FI-Geschäftsführerin Julia Koch über ihr Engagement für Women in Tech. … Continued - „Frau ist nur erfolgreich, wenn sie männlich auftritt – das trifft nicht zu“
Flexibilität und Chancengleichheit für alle – Auch Unternehmen profitieren von Diversität. Frau Wendel, … Continued - Viele Frauen haben Angst vor Präsentationen. Tipps und Tricks von Linda-Marlen Leinweber
Die Angst vorm Präsentieren ist weit verbreitet – ich teile meine Tipps gerne … Continued - Mit Souveränität zum Erfolg – Wie Frauen mental stärker und dadurch erfolgreicher werden
Interview mit der Psychologin und Coach Linda-Marlen Leinweber. Selbstsicherheit fühlen und Selbstbewusstsein ausstrahlen … Continued - So wird die Idee zum Business!
Wie machen sich deutsche Frauen in der Tech-Branche? Welches Mindset braucht eine erfolgreiche … Continued - DAS VERHÄNGNISVOLLE ERBE DER STEREOTYPEN ROLLENBILDER – Warum wir Female Empowerment mit Blick auf die MINT-Berufe dringend brauchen
Frauen müssen in die Wissenschaft! Female Empowerment durch weibliche Vorbilder ist deshalb gerade … Continued - Female Empowerment – Ein Trend, der bleiben muss
Female Empowerment ist in Mode. Unter dem Hashtag #female-empowerment findet man alleine auf … Continued - GLEICHBERECHTIGUNG BEGINNT BEI DER BERUFSWAHL
Kaum eine Lebensentscheidung wird so geprägt durch Klischees, Vorurteile, Rollen- und Vorbilder wie … Continued - „Das Studium hier unterstützt in besonderer Weise die Persönlichkeitsentwicklung“
Caroline Klaas war zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle: Sie entschied sich … Continued - „Man muss die jungen Frauen ermutigen“
Familie und Beruf lassen sich miteinander vereinbaren – wenn es die entsprechenden Strukturen … Continued
Finance
- Ein Mehr an Chancen
Die wirtschaftliche Lage ist heute von einer außergewöhnlichen Dynamik geprägt. In den vergangenen … Continued - Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Investment in Immobilien ist
Gefallene Kaufpreise, erwartbare Zinssenkungen und wachsender Wohnraummangel: 2024 verspricht ein gutes Jahr für … Continued - „Fünf bis zehn Prozent Gold sind immer eine gute Idee“
Michael König und Steffen Orben sind Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH. Mit … Continued - Glänzende Aussichten für 2024?
Goldinvestoren können äußerst zufrieden auf das abgelaufene Börsenjahr blicken. Von Notierungen knapp unter … Continued - Krisensicher investieren – Kay-Peter Tönnes im Interview
Diese Frage treibt aktuell fast jeden um: Mit welcher Strategie kann man auch … Continued - Ein globales Mindset ist die Zukunft
„Es gibt aktuell viele Risiken, aber der Markt blickt nach vorne“, sagt Karen … Continued - Über Festgeld in volatilen Zeiten
Welche Konjunkturentwicklung ist 2023 zu erwarten? Die deutsche Wirtschaft erhält aktuell viel Gegenwind. … Continued - Bonnfinanz – Unabhängige Beratung im Sinne des Verbraucherschutzes
Die Bonnfinanz wurde zum „Besten Allfinanzvertrieb 2022“ ausgezeichnet. Grundlage der Beratung ist die … Continued - Ein Schatz fürs Leben: Familienvermögen mit Edelmetallen
Wie lässt sich auch in Krisenzeiten ein sicheres Familienvermögen aufbauen, das von Generation … Continued - Immobilien Asset Klassen im Jahresausblick 2023: Im Warteraum
Keine Frage, die zwölf Jahre Immobilienaufschwung sind im Jahr 2022 zu Ende gegangen. … Continued - Der Zins ist zurück
Lange warteten die Märkte darauf, im Jahr 2022 war es angesichts hoher Inflation … Continued - Die beste Vermögensverwaltung gibt es im Saarland
Die Franz Martz & Söhne Private Treuhand GmbH aus Saarbrücken hat 2022 zum … Continued - Gold und Edelmetalle: Profiteure der Krise und ein sicherer Weg hindurch?
Seit Jahrtausenden hat Gold für die Menschen eine ganz besondere Bedeutung und wird … Continued - ETF-Boom: Transparenz & Nachhaltigkeit oder Risiko & Kurscrash?
Als im April 2000 die ersten börsengehandelten Indexfonds auf den europäischen Markt kamen, … Continued - Investitionen in Start-ups als sinnvolle Ergänzung des Anlageportfolios
Ein ausreichend diversifiziertes Portfolio minimiert das Risiko für den Investor und schützt ihn vor dem Totalverlust seines eingesetzten Kapitals. Das bedeutet aber auch, dass neben klassischen Geldanlageformen wie Staatsanleihen, Lebensversicherungen oder Sparbüchern auch risikoreichere Anlageformen wie Aktien oder Unternehmensanleihen Einzug in ein ausbalanciertes Portfolio halten sollten. - PSD2 wird die Welt verändern!
Interview mit Tanja Aschenbeck-Florange von Osborne Clarke. - Unternehmensfinanzierung – digital und einfach
Wenig bürokratischer Aufwand, digitale Prozesse und persönliche Betreuung. Vorstand Christopher Grätz erläutert das alternative Finanzierungsangebot der kapilendo AG. - Tipps: So schützen sich KMU vor Forderungsausfällen
Das Forderungs- und Inkassomanagement ist eine zentrale Aufgabe in Unternehmen. Besonders für KMU kann die fristgerechte Zahlung von Rechnungen die finanzielle Situation maßgeblich mitbestimmen. - Der nachhaltige Weg, sich für die Digitalisierung zu rüsten
Dorothee Deyhle, Vorstandsmitglied der CA Akademie AG, spricht im Interview über die Möglichkeiten, wie Unternehmen in Sachen Digitalisierung richtig investieren. - Die Kunst der grenzüberschreitenden Transaktion
Übernahmen und Zusammenschlüsse häufen sich in einer globalisierten Wirtschaft. Ein Gespräch mit Andreas Widholz und Katja Diepelt über Vorteile internationaler Investoren, kulturelle Barrieren und den positiven Ruf der Marke „Made in Germany“.
FUTURE OF FINANCE
- Selection Asset Management bietet Bausteine für Ihre Finanzen 2022
Viele Anleger wollen sehr gerne ihr Geld nachhaltig anlegen und stehen nun vor … Continued - Schaffen Sie mehr Wert
Die Plattform www.smart-collectors.com öffnet einem breiten Publikum den Zugang zu kuratierter Kunst. 2017 … Continued - Die Auswirkungen technologischer Disruption auf die Finanzmärkte
In den nächsten zehn Jahren verändert sich unsere Welt stärker als in den … Continued - Entspannter Vermögensaufbau mit Aktien
Die deutsche Aktienkultur ist mir ein Herzensangelegenheit. Seit Jahren trommele ich für die … Continued - Chancen, Risiken und das Next Big Thing
Herr Müller, wie fällt Ihr Fazit für das Börsenjahr 2021 aus? Dirk Müller: … Continued - Dynamische Zeiten für große Familienvermögen
Interview mit Dr. Patrick Zenz-Spitzweg, Geschäftsführer und Leiter Private Mandaten bei FERI. Herr … Continued - „So interpretieren wir modernes Online-Brokerage“
Interview mit Rafael Neustadt, Head of Business Development bei der FXFlat Bank AG. … Continued - Geld verdienen mit Optionshandel – 10 Fakten, die Sie kennen sollten!
Was sind Optionen? Wie handelt man damit? Welche Strategien haben sich zum Geldverdienen … Continued - fintego – Ihre digitale Geldanlage
Wer sein Geld anlegt, hat die Chance es zu vermehren. Und mehr Geld … Continued - Flexibel und online – so geht digitale Vermögensverwaltung
Im Interview erklärt Dr. Olaf Zeitnitz, welche Vorteile die digitale Vermögensverwaltung bringt und … Continued - Mit Weitblick Geld sparen und anlegen
Möglichkeiten Geld beiseite zu legen, gibt es viele: unter der Matratze, im Sparschwein, … Continued - Systemrelevante Nahversorgung
Neuer Dr. Peters Portfoliofonds setzt auf krisenresistente Immobilien Schon vor Ausbruch der Pandemie … Continued - Verwalten Sie Ihr Vermögen richtig
Auch im herausfordernden Krisenjahr 2021 erhielt die zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) gehörende BW-Bank … Continued - Edelsteine: Die älteste Anlageform der Welt
Dr. Thomas Schröck, Eigentümer von „The Natural Gem“ über die Preisentwicklung bei Farbedelsteinen, … Continued - 2022 – ein gutes Jahr, um sich finanziell freizuschwimmen!
Natascha Wegelin ist Gründerin und Geschäftsführerin der Madame Moneypenny GmbH, deren Ziel es … Continued - Millionär mit 65 – realistisch oder eine Illusion?
Seit über 50 Jahren beschäftige ich mich in verschiedenen Funktionen mit dem Thema: … Continued - Die „goldenen 20er“ gab’s schon einmal
Niemand kann wissen, was das kommende Jahr an den Finanzmärkten bringt. Die regelmäßig … Continued - Immobilieninvestments im Jahr 2022
Mehr als nur Gefühle? Die Mehrzahl der Anleger unterlag in den letzten Quartalen … Continued - Geld kann nur in Unternehmen wachsen, die wachsen. Ganz besonders in einer Null-Zins-Welt.
Sie investieren viel in Venture Capital (VC) – wie kam es dazu? Geld … Continued - Ein unschlagbares Angebot
Krisenfest. Konjunkturunabhängig. Hochprofitabel. Die Münchner SecCrest GmbH bietet eine einmalige Anlagemöglichkeit für Privatinvestoren. … Continued - Ecosystems in der Immobilienwirtschaft
Ist die Branche bereit für Kooperationsnetzwerke und digitale Plattformen? Digitalisierung ist inzwischen ein … Continued - Wie Corona die Büroimmobilienlage verändert
Drei Fragen an Andreas Wende, Vorsitzender des ZIA-Ausschusses. Welchen Einfluss hat die Corona-Krise … Continued - Diversifizierung auch bei Immobilien-Investments – Wer streut, rutscht nicht
Seit Jahrzehnten haben Anleger(innen), die wenig bis gar kein Risiko bei ihren Geldanlagen … Continued - Das Fondsstandortgesetz: Bringt es die erhofften Impulse?
Am 20. Januar hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des … Continued - Edelmetallinvestments – Sicherung Ihrer Vermögenswerte
Während die Wirtschaftsinstitute ihre Wachstumsprognosen für 2021 immer stärker runterschrauben und sich genau … Continued - Altersvorsorge mit Mitte 20: „Der erste Schritt ist immer der schwierigste“
Der Finanz- und Investmentmarkt ist unaufhaltsam im Wandel. Mit den Finanzexperten Natascha Wegelin … Continued - Zukunft braucht Infrastruktur
Unsere Gesellschaft steht vor immensen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Um gestärkt aus dieser … Continued - Franziskaner helfen auch bei der nachhaltigen Geldanlage
Pater Matthias Maier OFM ist Leiter von Franziskaner Helfen. Seit über 50 Jahren … Continued - Schnell und sicher diversifiziert investieren
Krypto- und Wertpapierhandel aus einem Depot bei justTRADE Das Angebot an Online Brokern … Continued - „Lege nie alle Eier in einen Korb“
Jürgen Kob ist Berater mit 30 Jahren Erfahrung in der traditionellen Finanzindustrie und … Continued - Künstliche Intelligenz versus Fondsmanager
In vielen Bereichen des täglichen Lebens unterstützen digitale Anwendungen bei Prozessen und übernehmen … Continued - So treibt Corona digitale Banking-Trends
Die Corona-Pandemie wirbelt nicht nur unser gesellschaftliches Lebendurcheinander, sie wirkt auch als Brandbeschleuniger … Continued - Das Corona-Jahr hat den Trading-Boom bei Jung und Alt beflügelt
Abgesagte Urlaube, geschlossene Restaurants und weniger Einkaufsbummel haben dazu geführt, dass die Menschen … Continued - Revolution und Chance
Erfahrungsgemäß tun wir uns schwer damit, die Wirkung neuer Technologien einzuschätzen. Nicht selten … Continued - Cash is dead, long live cash!
Sweden might be cashless in three years’ time. That would mean the disappearance … Continued - “Regulierung ist ein wesentlicher Treiber unserer Aktivitäten”
Wir werden sehr häufig gefragt, warum wir ausgerechnet im Herbst 2019 mit einem … Continued - Die Vielfalt der Anlageimmobilien
Immobilien – solide, wertstabil, ein Klassiker. Die Deutschen setzen nach wie vor bei … Continued - Mit den richtigen Hebelprodukten vom Leverage profitieren
Der heutige Trading- und Investment-Markt passt sich der schnelllebigen und durchaus kurzweiligen Gesellschaft … Continued - Drei Finanzexperten – drei Anlagestrategien
Im Interview haben wir mit Dirk Müller, Natascha Wegelin und Gerald Hörhan gesprochen. … Continued - Zukunftstrend: Sustainable Finance
Das Interesse an Nachhaltigen Geldanlagen reißt nicht ab – im Gegenteil, sie erfahren … Continued - Die neue Handelsplattform Spectrum Markets: Innovation made in Frankfurt
Die Welt ist rasant und schnelllebig geworden, kennt nahezu keine Pausen. Für Investoren … Continued - Immobilienfonds mit Nahversorgungsimmobilien – auch (oder besonders) in Krisenzeiten eine stabile Kapitalanlage
Achim Bauer ist Immobilienspezialist mit über 30 Jahren Markterfahrung. Über Investmentfonds bietet sein … Continued - Hedging mit CFDs in turbulenten Börsenzeiten
Wenn es an den Börsen turbulent zugeht, sind CFD-Trader in ihrem Element. Aber … Continued - Die Nachfrage nach nachhaltigen alternativen Investments steigt
Neben der Digitalisierung treibt gegenwärtig vor allem das Thema Sustainable Finance die Asset-Management-Branche … Continued - Die Jungen sind digital, die Alten analog: Ist die digitale Kluft ein Mythos?
Die Hoffnung der Digitalisierung ist oft verknüpft mit der Angst vor gesellschaftlicher Spaltung: … Continued - FINTECHS – Die Szene wird erwachsen
Das traditionelle Sparbuch ist im aktuellen Nullzinsumfeld keine sonderlich gute Geldanlage. Experten empfehlen … Continued - „Die goldenen 20er-Jahre“: Die Zukunft ist digital
Schaut man auf die Aktienkurse deutscher Banken, dann kann einem schon manchmal angst … Continued - Erfolgreich in US-Aktien investieren
Es ist kein Geheimnis, dass Privatanleger dazu tendieren, bei der Aktienanlage heimische Unternehmen … Continued - Robo-Advisor – die Zukunft der Vermögensverwaltung
Während in den USA Robo-Advisor schon seit über zehn Jahren Teil der Vermögensverwaltung … Continued - VDI – Geldanlage Groß gedacht!
Crowdlending – Finanzdienstleistung neu denken! Christopher Grätz, Mitgründer des Online-Kreditmarktplatzes kapilendo über die neuen Wege der Zinsanlagen für Privatanleger und die Möglichkeit für Unternehmen ihren Finanzierungsmix zu erweitern. - Edelsteine als Investment
Die nächsten Zeilen bzw. Seiten widmen sich dem wohl ältesten Investmentgegenstand der Erde, den Edelsteinen. - Bauen in einem überregulierten Umfeld
In den letzten Jahren hat sich die Lage auf den Immobilienmärkten in den Großstädten und Ballungsregionen der Bundesrepublik Deutschland verschärft. Insbesondere die hiesigen Wohnungsmärkte sind geprägt von einer anhaltend hohen Nachfrage, während die Bevölkerungszahl in ländlichen Regionen stagniert oder sich teilweise sogar negativ entwickelt. - Investitionen in Start-ups als sinnvolle Ergänzung des Anlageportfolios
Ein ausreichend diversifiziertes Portfolio minimiert das Risiko für den Investor und schützt ihn vor dem Totalverlust seines eingesetzten Kapitals. Das bedeutet aber auch, dass neben klassischen Geldanlageformen wie Staatsanleihen, Lebensversicherungen oder Sparbüchern auch risikoreichere Anlageformen wie Aktien oder Unternehmensanleihen Einzug in ein ausbalanciertes Portfolio halten sollten. - Crowdlending ist eine Alternative für Anleger!
Christopher Grätz, Mitgründer des Online-Kreditmarktplatzes kapilendo, über die neuen Wege und Möglichkeiten der Zinsanlagen für Privatanleger. - Nachhaltige Geldanlage ohne Abstriche bei der Rendite
Interview mit Dr. Olaf Zeitnitz, CEO VisualVest. - Neue Wege für Multi-Asset-Fonds
ARERO ist ein Multi-Asset-Fonds. Das Fondskonzept wurde von der Prof. Weber GmbH entwickelt und 2008 von der Deutsche Asset Management aufgelegt. - Transparenz fördert die Disruption im Asset-Management
Die Asset-Management-Branche befindet sich im Wandel. - «Frauen investieren erfolgreicher als Männer.»
Nina Albrecht, Marketingleiterin bei VisualVest, im Interview dazu, wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können. - Finanzierung – ein strategischer Erfolgsfaktor auch für Auslandsgeschäfte
Keine andere Branche erfährt aktuell einen so gravierenden Wandel wie der Finanz- und Bankensektor in Deutschland. - Warum kleine und wendige Inkassounternehmen so essenziell für die deutsche Wirtschaft sind
Pino Stano, Spezialist der Inkassobranche und Prokurist bei System Inkasso in München, über Liquidität, Digitalisierung, Flexibilität und Persönlichkeit.
Gesundheit
- Die letzte Meile mit dem Fahrrad bewältigen – gut für Gesundheit und Umwelt
Die meisten Arbeitgeber machen sich nicht viele Gedanken darüber, wie ihre Angestellten den … Continued - Gesund, beweglich und schmerzfrei am Arbeitsplatz
Mit den Faszien- und Trainingsprodukten von BLACKROLL®. - Stress als Auslöser für Depressionen, Burn-out und Suchterkrankungen
Jeder ist anfällig für die negativen Auswirkungen von Stress, besonders aber Menschen, die ein gewisses Unvermögen im Umgang mit einigen Gefühlen (Emotionen) bis hin zur psychischen Erkrankung entwickelt haben. - Gesunde Luft, gesunde Mitarbeiter – verbessern Sie das Raumklima!
Raumluft ist laut WHO zehn- bis 30-mal stärker mit Schadstoffen belastet als die Außenluft. - Smart Office: Individuelle Ergonomie spielend leicht
Das klassische Büro ist Vergangenheit. Büroarbeiter sind voll von der Digitalisierung einbezogen worden. … Continued - Eine Kantine kann mehr, als nur zu verpflegen!
Erfolgreiches BGM stellt Kennzahlen und Steuerungssysteme für die Gesundheitsleistungen eines Unternehmens zu Verfügung. - Win-win-Faktor für Erfolg und Gesundheit: Bewegung
Studien bestätigen: Die Integration von Bewegung in den Büroalltag sorgt für gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter. - Betriebliches Gesundheitsmanagement – Mehr als Rückenschule und Yogatraining.
Im Grunde ist es ja keine so neue Idee, sich um das körperliche und seelische Wohlbefinden seiner Mitarbeiter zu kümmern. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts konnte man Menschen in Kantinen bei ihren täglichen Leibesübungen beobachten. - Das Büro wird smart
Zukünftige Büros werden immer stärker von Kommunikation und Interaktion in offenen Landschaften geprägt. Die Intelligenz smarter Bürokonzepte wird dabei Motivation und Kreativität sowie auch Leistung und Produktivität der Wissensarbeiter nachhaltig sichern. - „Meist eine körperliche Ursache“: Burnout, Depression und Angst
Ein junger Mann ruft völlig aufgelöst bei einer Beratungshotline an. Der Grund: Plötzliche Panikattacken. Im interdisziplinären Beratungsgespräch kam raus, eine psychische Ursache liegt nicht vor. Wohl aber die kürzliche Einnahme von zwei Antibiotika bei einer bakteriellen Infektion vor vier Wochen. - Mit Supervision therapeutische Fachkräfte finden und binden
Der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche ist und bleibt für viele Kliniken ein dringliches Thema. Nachdem die Zukunftsprognosen harte Zeiten für Kliniken erwarten lassen, sind nun wir Arbeitgeber selbst am Zug. - Neue Psychologen für das Land!
In der klinischen Psychologie und der Psychotherapie mangelt es an Nachwuchskräften. Doch der entsprechende Numerus clausus (NC) und die Finanzierung stellen für viele junge Studieninteressierte eine Hürde dar. Wie können Hochschulen dagegen agieren? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Gerhard Danzer, Prodekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB). - Praxisnah Gesundheit studieren
Mitarbeitende im Gesundheitswesen sollen eigenständig, entscheidungsorientiert, reflektiert und fachkompetent im Sinne des Patienten handeln. - Ein Beruf wie jeder andere? Zum Selbstverständnis des Pflegeberufs
Der christliche Gesundheitskonzern AGAPLESION befragte eine Vielzahl von Pflegenden zum Selbstverständnis ihres Berufsbildes. Die Ergebnisse stellt der Konzern nun in einer Untersuchung mit dem Titel „Ein Beruf wie jeder andere?“ vor und räumt mit Vorurteilen auf. - Pflege – ein Beruf mit Zukunft?
Um die Pflege in Deutschland muss man sich Sorgen machen. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) stellt in seiner aktuellen Ausgabe von „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis“ eine Prognose zum Pflegefachkräftebedarf an - Mein Leben mit der Sucht
Rüdiger B. (54) ist Inhaber einer kleinen Werbeagentur. Wie Drogen und Alkohol ihm fast seine Existenz nahmen, erzählt er hier. - Betriebliche Gesundheit – das sagen die Experten
Arbeit kann krank machen – Das ist heute noch genauso wahr, wie vor einhundert Jahren. In den letzten Jahren wurde aber das Bewusstsein dafür gestärkt, dass sich eine gesunde Belegschaft steuern lassen kann. Experten zeigen auf, worauf man dabei achten sollte. - Kampf dem Stress
Unter Stress versteht man alle körperlichen und seelischen Belastungen (Stressoren) sowie die Reaktion auf diese Belastungen. - Perfekt platziert
Praktische wie schöne Flachbildschirme sind in den meisten Büros längst Standard. Aber auch bei modernen Monitoren sollte einiges beachtet werden, damit sie, ergonomisch korrekt, dem Mitarbeiter auch wirklich eine Hilfe sind. - Entspannung bietet ein neues Lebensgefühl
Wer entspannt ist, hat mehr vom Leben. Diese Weisheit bestätigt sich gerade bei der Umsetzung einer guten Life Balance. Ob es die morgendliche Fahrt auf die Arbeit ist, die Arbeit selbst oder das Treffen mit Freunden am Abend. - Sind Manager suchtanfälliger? Unternehmen in der Verantwortung!
Führungskräfte sind ständiger Verfügbarkeit, hohem Leistungs- und Erwartungsdruck ausgesetzt. Umgang mit viel Macht kann das Selbstwerterleben verändern. Spitzenpositionen können vereinsamen – Entborgenheit kann die Folge sein. - Arbeit wird „grün“ geschrieben
Geschäftsführer der BAUMHAUS GmbH, Marco Schneider beantwortet Fragen rund um die „grünen Büros“ von heute. - Bewegt Euch!
Interview mit Geschäftsführer Bernhard Schindler von Profession Fit BGF GmbH, einem Unternehmen, welches die moderne betriebliche Gesundheitsförderung digital in Bewegung bringt. - Flexible Arbeitsbereiche
FLOKK-Geschäftsführer René Sitter spricht mit Svein Asbjørnsen von sapDesign AS über den Arbeisplatz der Zukunft. - Die Entwicklung von Gesundheit und Sicherheit
Unsere Arbeitsumgebung entwickelt sich täglich. Haus der Technik e. V. zeigt uns wie diese Entwicklung aussieht. - Gesundheit sollte zum Leitgedanken des Managerhandelns werden!
Frau Dr. Hapkemeyer, Diplom-Psychologin, spricht im Interview mit uns über die psychische Belastungen von Managern und wie diese mit dem eigenen Leistungsanspruch in Einklang mit der Gesundheit gebracht werden kann. - Rückenschmerzen bringen häufig auch Herz-Kreislauf-Beschwerden mit sich
Eine Studie der AOK Deutschland besagt, dass 72 Prozent aller Menschen in Mitteleuropa mehr oder weniger häufig unter Rückenschmerzen leiden. Eine Langzeitstudie hat nun ergeben, dass Rückenschmerzen auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Beschwerden erhöhen. - Von der Haltung zur Bewegung – Perspektiven einer neuen Ergonomie in digitalisierten Büroarbeitswelten!
Die Digitalisierung macht inzwischen fast jeden zweiten Arbeitsplatz in Deutschland zum Büroarbeitsplatz – und der fördert vor allem das Sitzfleisch. Mit gravierenden Folgen: Nahezu wöchentlich wird über brisante Erkenntnisse berichtet, die vor allem mit unserem sitzenden Lebens- und Arbeitsstil zu tun haben.
Investment Guide
- Das Ende der Rente und was Sie JETZT tun sollten
Rente und Investitionen: Deutschlands Spar-Weltmeisterstatus und das ungenutzte Potenzial des Zinseszinses Gerade in … Continued - Hausse oder Tanz auf der Titanic?
Meine Überschrift für die Beilage in der Frankfurter Allgemeine Zeitung lautete im Juli … Continued - Die guten Zeiten von Gold
Gold beweist auf längere Sicht das Versprechen des Kaufkrafterhalts einzulösen. In Gold gerechnet … Continued - Vorsicht Emotionen!
Die Börse, das ist eine Geschichte von Irrungen und Wirrungen, von Emotionen und … Continued - Farbedelsteine als Investment? Eine prächtige Idee!
Rubine, Smaragde, Saphire … die kostbaren Edelsteine machen nicht nur am Finger, sondern … Continued - Grün anlegen mit der LHI aus regulatorischer Sicht
LHI Capital Management bietet unter anderem spezialisierte Investmentfonds für professionelle Anleger, die in … Continued - Themen-ETFs von LGIM:

Aktives Research & gezieltes WachstumDie Wurzeln von Legal & General Investment Management (LGIM) liegen im institutionellen Asset … Continued - Flexibilität und kurze Entscheidungswege
Norbert Schulze Bornefeld spricht im Interview über die Vorteile von Vermögensverwaltern. Wie sollten … Continued - Die persönliche Betreuung in der Vermögensverwaltung als ein entscheidendes Asset
Eine moderne Vermögensverwaltung verfolgt einen aktiven Ansatz, setzt kostengünstige Finanzprodukte ein und bietet … Continued - „Darauf haben Anleger sieben Jahre gewartet“
Im Gespräch erklärt Christopher Grätz, CEO von Invesdor, warum die in Kürze startende … Continued - Von Pflegeimmobilien profitieren
In Schaafheim an der verkehrsoptimierten hessisch–bayerischen Landesgrenze, mitten in der Metropolenregion Frankfurt/Main und … Continued - Geduld, Know-how und Weitsicht zahlen sich aus
Krieg, Lieferprobleme, Zinsentwicklungen – in diesem Umfeld ist guter Rat teuer. Wir sprachen … Continued - Stagflation 2.0
Der starke Anstieg der Teuerung ist im Alltag der Menschen angekommen. Wie geht … Continued - „Immobilien-Investments – Investitionen zwischen Inflation und Zinserhöhung“
Manchmal geht es schneller als gedacht Aktuell beherrschen vordergründig zwei Themen die Immobilienwirtschaft … Continued - Auch in Phasen von schwachen Börsen lohnt es sich, weiter zu investieren
Interview mit Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts e. V. Frau … Continued - Gebührenfreier Handel – fair, transparent und profitabel
Seit geraumer Zeit ist Bewegung im Brokeragemarkt. Während etablierte Broker ihre Preise erhöhen, … Continued - Langjähriger Mischfonds von Plutos: Die Zukunft als Erfolgsrezept
Sie sind die Lieblinge der Anleger. Mischfonds versprechen eine risikoarme und wenig arbeitsintensive … Continued - Modernes Anlagekonzept jetzt auch mit Nachhaltigkeitsfokus: ARERO – Der Weltfonds – Nachhaltig
Das Thema Nachhaltigkeit hat für viele Menschen nicht nur im Alltag eine zunehmend … Continued - Der Supermarkt um die Ecke hat sich bewährt… Stabile Renditen mit dem Wachstumsmarkt Nahversorgung
Wie können Kapitalanleger von den stabilen Erträgen in der Nahversorgung profitieren? Achim Bauer, … Continued - Agrikultur – Die Geldanlage als Geheimtipp für krisensicheren Cashflow
So sicher wie Gold, schmeckt aber besser und baut mit hohen Erträgen effektiv … Continued - Threadneedle (Lux) Global Focus: Globale Champions im Blick
David Dudding, Senior Portfoliomanager bei Columbia Threadneedle, und der von ihm gemanagte Threadneedle … Continued - Physische Anlage in Edelmetalle – modernes und cleveres Investment
Zu der großen Gruppe der alternativen Investments zählt die Geldanlage in Edelmetalle. Zahlreiche … Continued - Nachhaltig & doppelt smart
Sachwerte als digitale Wertpapiere auf der Blockchain Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung bekommen … Continued
IT-SECURITY
- Datensicherheit
Weltweit werden jährlich mehr als 50 Zettabyte Datenvolumen generiert. Oder anders gesagt: In … Continued - Lokale Cloud-Anbieter: Sicherheit ist auch eine Frage des Standortes
Cloud-Provider aus Deutschland sind im Aufwind. Kriterien wie Datenschutz und Datensicherheit, aber auch … Continued - IT-Security Awareness. Trainings gegen Cyberattacken.
Der tiefste Burggraben nützt nichts, wenn das Tor nicht bewacht wird. Ganz ähnlich … Continued - Mit Transparenz und Professionalität für Cybersicherheit
Unsere Welt wird immer komplexer, aber eine Sache bleibt konstant: Kaspersky setzt sich … Continued - Cloud in Deutschland: Digital mehr Geschäft
Wer Software, Rechen- und Speicherressourcen aus der Cloud nutzt, profitiert von neuesten Technologien, … Continued - IT-Sicherheit in KMU – hin zu Cloud-Lösungen und weg von E-Mails
Oftmals unterschätzen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Bedrohung, die Cyberangriffe für sie … Continued - XDR: Die nächste Stufe in der Security-Evolution
Erweiterte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen für alle Ebenen des Netzwerks Ein Blick … Continued - Cyberattacken: Unternehmen sollten jetzt den Schutz hochfahren
Windräder, die plötzlich für die Fernwartung nicht mehr erreichbar sind, weil das Satellitennetzwerk … Continued
Karriere in MINT
- Jobs für heute und morgen
Wie Rohde & Schwarz die Smart Cities zum Leben erwecken Als familiengeführtes, unabhängiges … Continued - Mädchen und Frauen für MINT begeistern!
„Komm, mach MINT.“ ist eine bundesweite Initiative des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V., die Politik, … Continued - Als Informatiker bei einer Rückversicherung am Puls der Zeit
Als einer der größten Rückversicherer der Welt betreibt die Hannover Rück nicht nur … Continued - Beste Basis für wissenschaftliche Höhenflüge beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Als Kind wollte sie selbst abheben heute behält Dagi Geister Fluggeräte vom Boden … Continued - Du bringst die Skills. Wir geben Dir Backup.
Du schaffst jedes Level erfolgreich und stehst vor der wichtigen Entscheidung, welchen Berufsweg … Continued - Krisensicher und flexibel den Traumjob ausüben
Wer gerade aus dem Studium kommt oder am Ende seines Studiums steht, hat … Continued - Kommunikation, Verantwortung und Teamwork im Herzen Ostfrieslands
Seit über 30 Jahren gehört ENERCON zu den Technologieführern in der Windenergiebranche. In … Continued - Die Welt im Blick
Der Bundesnachrichtendienst ist der Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland und bündelt die politische, wirtschaftliche … Continued - MINT-Fachkräfte sichern die Zukunft
Die Unternehmen in Deutschland stehen in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die … Continued - „Einer von Uns“
Firmenportrait – Matthäi Bauunternehmen Das Bauunternehmen Matthäi ist eine mittelständische Firmengruppe mit Hauptsitz … Continued - Unternehmensberaterin mit Forschungsgeist
Unternehmensberaterin mit Forschungsgeist Vom Versuchslabor in die Unternehmensberatung? Carina Kießling ist diesen Weg … Continued - „Es bekommt der Technik gut, wenn sich mehr Frauen darum kümmern“
Der Deutsche Akademikerinnenbund e. V. (DAB) wurde 1926 gegründet und ist einer der … Continued - Moleküle basteln
Chemikerin und Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim spricht über ihren Weg in die Wissenschaft. … Continued - „Komm, mach MINT.“
Die berufliche Zukunft mit dem starken Netzwerk von „Komm, mach MINT.“ gestalten Schon … Continued - „Einfach machen!“
Aya Jaff im Gespräch über den Glauben an sich selbst. Dein Motto heißt „Einfach … Continued - Die Zukunft der Ingenieure muss weiblicher werden!
Sie wirken sich darauf aus, wie, mit wem und für wen wir zusammenarbeiten. … Continued - „Ein gut strukturierter Tag fängt bei mir schon am vorherigen Abend an.“
Rosie Fortunello du bist Ingenieurin, Buchautorin und Karrierecoach: wie bringst du das alles … Continued - „Kaputte Karren heil machen – das war mein Traum!“
Wann und warum hast du dich entschlossen Wirtschaftsingenieurwesen der Fachrichtung Maschinenbau zu studieren? … Continued - Frauen-Power bei Covestro
Traditionell zieht es eher Männer in die chemische Industrie. Covestro will daher gezielt … Continued - Chemikerin oder Chemieingenieurin? Beides!
Dr. Sabine Leick ist Applied Technology Managerin Biodiesel im Evonik Segment Performance Materials. … Continued - „Die Digitalisierung zwingt uns dazu, uns neu zu erfinden – zurück zu dem, was uns wirklich als Menschen ausmacht und zu dem, was wir für andere bedeuten können.“
Interview mit Kristian Gründling, Filmproduzent und Regisseur (u.a. DIE STILLE REVOLUTION), zu seinem … Continued - Leben und Lehren auf einer Wellenlänge
Werde MINT-Lehrerin in Mecklenburg-Vorpommern und entdecke unsere Natur Den Wunsch-Job an der Wunschschule … Continued - Ingenieurin mit Herz für die Schwimmausbildung
Sicher schwimmen zu können ist die beste Prävention gegen das Ertrinken. „Für mich … Continued
KMU- Digitize or die!
- Schneller und sicherer Zugang für das digitale Ich
IT- und Sicherheitsexperten sind inzwischen für mehr Aufgaben als je zuvor verantwortlich. Sie … Continued - Digitize or die: „Wer nicht mutig ist, hat eine hohe Sterbewahrscheinlichkeit“
Philipp Depiereux gilt als der „Messias der Digitalisierung“ in Deutschland. Den Mittelstand trägt … Continued - Megatrends 2020 für Ihr KMU nutzen
2020 wird kein Spaziergang werden. Digitalisierung oder Fachkräftemangel werden KMU stark fordern. Wo … Continued - Die Schützer der Daten: So werden Datenschutzbeauftragte richtig ausgebildet
Daten sind in der Zeit von Big Data und Social Media zu einem … Continued - Noch nie war New Work so relevant, wie jetzt
Alternative Homeoffice – die digitale Transformation und passende Tools, wie awork, machen es … Continued - Zum Digitalerfolg mit Kreativität, Technologie und Daten
Der Onlinehandel ist längst zu Größerem gewachsen, als nur einen kleinen Onlineshop zu … Continued - Go-digital Förderprogramm: Bestens beraten die Digitalisierung stemmen
Unternehmen, die sich nachhaltig im Wettbewerb behaupten wollen, müssen den Schritt der digitalen … Continued - Corona und die Folgen: Der Weg in eine neue Arbeitswelt?
Home Office: Für viele Unternehmen ist das spätestens in der aktuellen Situation keine … Continued - Digitale Post: Die Zukunft der Effizienz
Der Prozess ist in Unternehmen altbekannt: Die Briefe werden aus dem Briefkasten geholt, … Continued - DSGVO 2020 – Datenschutz durchsetzen
Schonfrist vorbei – was Sie jetzt wissen müssen! Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt nun … Continued - Daten sind Gold, aber ein Sack voller Flöhe
Was haben Daten und Gold gemeinsam? In den Köpfen vieler Manager sind sie … Continued - Cloud-Computing: Die Zukunft der Datenzentralisierung liegt in der Dezentralisierung
Die Arbeitswelt ist auf vielen Ebenen im Wandel. Was für den Arbeitsplatz die … Continued - Digitalisierung ist eine Pflichtaufgabe – auch für unseren Mittelstand!
Ohne progressive Digitalisierung werden wir unsere Hidden Champions verlieren Deutschlands wirtschaftlicher Erfolg basiert … Continued - Dick ist nicht doof
Übergewichtige haben im Leben nicht nur ein paar Pfunde mehr. Laut Studien kämpfen … Continued - Gesundheitsfalle digitales Arbeiten
Agiles Arbeiten, flache Hierarchien, offene Büroräume, das sind die positiven Attribute, die hierzulande … Continued - Weiterbildung im Wandel
Vor dem Hintergrund der „zwei großen D“ – Demografie und Digitalisierung – intensivieren … Continued - GRAVITY- Die Konferenz für Employer Branding & Arbeitgeberattraktivität
Erinnern Sie sich für einen Moment an Ihre erste große Liebe. Diese magische … Continued - TALENTpro – Expofestival für Lösungen im Recruiting, Talentmanagement und Employer Branding
Am 25. und 26. März 2020 wird zum dritten Mal das Expofestival TALENTpro … Continued - Mobilität: Game Changer im Kampf um die besten Köpfe
Wir alle kennen sie: Hochqualifizierte Softwareentwickler in den Endzwanzigern, die mehrfach wöchentlich von … Continued - Employer Branding: Hat der Mittelstand seine Arbeitgebermarke bereits aufgegeben?
Hand aufs Herz: Wenn Sie Ihre Stellenausschreibungen in die Google-Suche eingeben, welche Einträge … Continued - Mitarbeiter zu Mitunternehmern machen
Endlich die Mitarbeiterbeteiligungskultur stärken! Die finanzielle Beteiligung von Mitarbeitern an den Unternehmen, in … Continued - Zentrale Bindungsfaktoren der unterschiedlichen Generationen
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, zahlreiche Unternehmen und Institutionen in Deutschland klagen … Continued - Vertrauensvolle Führung
Vertrauen ist eine Entscheidung. Fällt diese Entscheidung bewusst zugunsten dieses so immens wichtigen … Continued - So gewinnen Unternehmen den „War-for-Talents“
Im Interview spricht die HR-Expertin Matilda von Gierke über den Fachkräftemangel in Deutschland, … Continued - Compliance im Mittelstand hat viele Gesichter!
Compliance oder einfach Regeltreue. Viel wird darüber geschrieben und kommuniziert. Ein einheitliches Verständnis, … Continued - Externes Compliance -Management für KMU
Das Compliance-Dilemma der KMU Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor einem Dilemma: … Continued - Sicherheitstechnologie allein reicht nicht aus
Nicht nur für kleine und mittelständische Unternehmen gelten seit kurzem viele neue Bestimmungen. … Continued - Cyber-Angriffe auf den deutschen Mittelstand- Bedrohung bleibt, Awareness wächst
Kleine und mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat der Wirtschaft. Doch auch Cyberkriminelle haben … Continued - EU-Innovationsunterstützung
Förderprogramm für marktorientierte Projekte von KMU und Start-ups. Mit bis zu jeweils 17,5 … Continued - Innovative Dachsysteme und intelligente Finanzierungsstruktur
Die Bremer Vector Foiltec ist Spezialist für Folienbau für Dach- und Fassadensysteme. Das … Continued - „Die Angst vor Stillstand sollte immer größer sein als die Angst vor Veränderung“
Das Bremer Logistikunternehmen Hansa Meyer Global (HMG) hat eine Digitalisierungsstrategie eingeführt. Sie basiert … Continued - Am Zahn der Zeit
Auch kleine und mittelständische Unternehmen beschäftigen sich mit dem Thema Automatisierung – damit … Continued - Kosten minimieren – aber nicht mit der Rasenmäher-Methode!
Lieferfähigkeit sicherstellen, mit möglichst wenig Personal auskommen, höchste Qualität bieten, flexibel am Markt … Continued - Wer braucht eigentlich Inkasso?
Unternehmen jeder Größe, vor allem aber auch kleine und mittlere Unternehmen, brauchen Inkasso: … Continued - Factoring: Die optimale Finanzierungsstrategie für den Mittelstand
Der Mittelstand ist der Wachstumsmotor Deutschlands. Doch um die aktuellen Herausforderungen zu meistern … Continued - Beteiligungskapital als Wachstumsmotor für den Mittelstand
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt ist ein Mittelstandsmarkt: Beteiligungsgesellschaften stärken die Eigenkapitalbasis der Unternehmer, unterstützen … Continued - Zukunftssicher aufgestellt mit Cloud-basierter Kunden- und Mitarbeiterkommunikation
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ein außerordentlich wichtiger Zweig der deutschen Wirtschaft. … Continued - Was bringt uns 2020?
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Lassen Sie uns dies zum … Continued - Unternehmensnachfolge rechtzeitig und richtig regeln
In den nächsten Jahren suchen tausende Unternehmer geeignete Nachfolger. Wann sollten Unternehmer mit … Continued
New Learning
- New Learning im Schulalltag
Was bedeutet der Begriff „New Learning“ für Sie und welche Ansätze werden im deutschen … Continued - New Learning im Schulalltag
Was bedeutet der Begriff „New Learning“ für Sie und welche Ansätze werden im … Continued - New Learning im Schulalltag
Was bedeutet der Begriff „New Learning“ für Sie und welche Ansätze werden im … Continued - Die Digitalisierung an deutschen Hochschulen
Julius-David Friedrich ist im CHE Centrum für Hochschulentwicklung Projektleiter des Hochschulforums Digitalisierung. Womit … Continued - Auch Ausbilderinnen und Ausbilder müssen weiterhin lernen
Dirk Werner, Leiter des Clusters Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte im Institut der deutschen … Continued - „New Learning“ im dualen Masterstudiengang Digitale Transformation
Lernen als selbstverständlicher Teil der beruflichen Karriere Innovation, Kreativität, Teamfähigkeit und Krisenmanagement stellen … Continued - Bildung neu denken: Lernen mit Virtual Reality
Die Redaktion im Test: GoStudent, einer der weltweit führenden Nachhilfeanbieter, launcht GoVR, eine … Continued - Fotografie und Videografie verschmelzen immer mehr zu einer Einheit
Die modernen spiegellosen Systemkameras bieten jede Menge Vorteile, sowohl in der Fotografie als … Continued - Riskieren, um voranzukommen
In einem Interview mit Jacob Chammon erklärt der Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung, … Continued - Die Zukunft des Lernens:

Wie Lernplattformen die Bildung revolutionierenIn einem Interview mit Nicolai Schork und Alexander Giesecke, Gründer einer Lernplattform, über … Continued
RISIKOMANAGEMENT
- Wird die drohende Welle brechen? Auf ein agiles Risikomanagement kommt es jetzt an
Noch immer leidet ein Großteil der Wirtschaft unter der Corona-Krise. Zwar liegt die … Continued - Transformation der Finanzabteilung
Wie Cloud-Lösungen Finanzabteilungen auf ihrem Weg in die neue Arbeitsrealität unterstützen. Die Pandemie … Continued - „Risikomanagement ist in der Krise wichtiger denn je“
Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft weiter im Griff und der erneute Teil-Lockdown … Continued - „Unternehmer sollten Compliance als betriebswirtschaftliche Chance sehen“
Als Fachanwalt für Strafrecht ist Dr. Markus Berndt, Partner bei Orth Kluth Rechtsanwälte, … Continued - Compliance als Teil des Risikomanagements im Mittelstand
Viele denken beim Thema Compliance vor allem an die in den Medien sehr … Continued - IT-Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess
Als Berufshacker, Gründer und Chef von Recurity Labs haben Sie bereits etliche Unternehmen … Continued - Bleiben Sie handlungsfähig! Leasing schont die Liquidität
Diana Schmitt, Vorstandsvorsitzende der LIL Leasing AG, spricht im Interview über die Vorteile … Continued - Gewappnet durch die Krise
Wie Unternehmen vor allem jetzt handeln sollten … Die aktuelle Krisensituation verlangt Unternehmen … Continued - Risiko Forderungsausfall
„Inkasso heißt Verantwortung“ – Kirsten Pedd, Präsidentin des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), … Continued - IT-Risiken evaluieren, Erfolg sichern
Kein Unternehmen kann stets Erfolg garantieren. Dafür gibt es immer wieder, egal welchen … Continued - „Risiken gehören dazu“
Beim Surfen ist er Teil des Sports – der Sturz, Wipeout genannt. Sebastian … Continued - Cyber-Sicherheitsdienstleister für die deutsche Wirtschaft
Die Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation DCSO wurde als Antwort auf die asymmetrische Bedrohung durch global … Continued - Der Weg zu mehr Transparenz in der Vermittlung und Abrechnung von Beratungsleistungen
Nicht erst seit der Berateraffäre der Bundeswehr ist der Ruf nach mehr Transparenz … Continued - Von der ungetrübten Risiko- zur Chancensicht
Warum ein Gesamtrisikomanagement essenziell ist – nicht nur in Krisenzeiten. Schlimmer als trübe … Continued - Lehren aus der Krise
Das letzte große Wachrütteln der Unternehmen und insbesondere der Finanz- bzw. Treasury-Abteilungen durch … Continued
SMART INVESTMENTS
- Flexibilität und kurze Entscheidungswege
Norbert Schulze Bornefeld spricht im Interview über die Vorteile von Vermögensverwaltern. Wie sollten … Continued - Die persönliche Betreuung in der Vermögensverwaltung als ein entscheidendes Asset
Eine moderne Vermögensverwaltung verfolgt einen aktiven Ansatz, setzt kostengünstige Finanzprodukte ein und bietet … Continued - „Darauf haben Anleger sieben Jahre gewartet“
Im Gespräch erklärt Christopher Grätz, CEO von Invesdor, warum die in Kürze startende … Continued - Von Pflegeimmobilien profitieren
In Schaafheim an der verkehrsoptimierten hessisch–bayerischen Landesgrenze, mitten in der Metropolenregion Frankfurt/Main und … Continued - Geduld, Know-how und Weitsicht zahlen sich aus
Krieg, Lieferprobleme, Zinsentwicklungen – in diesem Umfeld ist guter Rat teuer. Wir sprachen … Continued - Stagflation 2.0
Der starke Anstieg der Teuerung ist im Alltag der Menschen angekommen. Wie geht … Continued - „Immobilien-Investments – Investitionen zwischen Inflation und Zinserhöhung“
Manchmal geht es schneller als gedacht Aktuell beherrschen vordergründig zwei Themen die Immobilienwirtschaft … Continued - Auch in Phasen von schwachen Börsen lohnt es sich, weiter zu investieren
Interview mit Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts e. V. Frau … Continued - Gebührenfreier Handel – fair, transparent und profitabel
Seit geraumer Zeit ist Bewegung im Brokeragemarkt. Während etablierte Broker ihre Preise erhöhen, … Continued - Langjähriger Mischfonds von Plutos: Die Zukunft als Erfolgsrezept
Sie sind die Lieblinge der Anleger. Mischfonds versprechen eine risikoarme und wenig arbeitsintensive … Continued - Modernes Anlagekonzept jetzt auch mit Nachhaltigkeitsfokus: ARERO – Der Weltfonds – Nachhaltig
Das Thema Nachhaltigkeit hat für viele Menschen nicht nur im Alltag eine zunehmend … Continued - Der Supermarkt um die Ecke hat sich bewährt… Stabile Renditen mit dem Wachstumsmarkt Nahversorgung
Wie können Kapitalanleger von den stabilen Erträgen in der Nahversorgung profitieren? Achim Bauer, … Continued - Agrikultur – Die Geldanlage als Geheimtipp für krisensicheren Cashflow
So sicher wie Gold, schmeckt aber besser und baut mit hohen Erträgen effektiv … Continued - Threadneedle (Lux) Global Focus: Globale Champions im Blick
David Dudding, Senior Portfoliomanager bei Columbia Threadneedle, und der von ihm gemanagte Threadneedle … Continued - Physische Anlage in Edelmetalle – modernes und cleveres Investment
Zu der großen Gruppe der alternativen Investments zählt die Geldanlage in Edelmetalle. Zahlreiche … Continued - Nachhaltig & doppelt smart
Sachwerte als digitale Wertpapiere auf der Blockchain Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung bekommen … Continued - Die Nachfrage nach nachhaltigen alternativen Investments steigt
Neben der Digitalisierung treibt gegenwärtig vor allem das Thema Sustainable Finance die Asset-Management-Branche … Continued - Erfolgreich in US-Aktien investieren
Es ist kein Geheimnis, dass Privatanleger dazu tendieren, bei der Aktienanlage heimische Unternehmen … Continued - Social Trading mit BLUtrade: Frauen investieren anders
Plakativ gesagt sind Männer risikoreich und neigen zur Selbstüberschätzung, wenn es um das … Continued - 5 Tipps für Junggründer: So kommt ihr zum ersten Investment
Eine Unternehmensgründung beginnt meistens mit einer Idee. Gründer benötigen Mentoren, Business Partner und … Continued - Der Markt Nachhaltiger Geldanlagen und verantwortlicher Investments erreicht neuen Höchststand in Deutschland
Nachhaltige Geldanlagen sind seit Jahren auf dem Vormarsch, doch die jüngsten Entwicklungen übertreffen … Continued - Was sind eigentlich Alternative Investments?
Alternative Investments (AI) sind innovative Anlagestrategien und -konzepte, die der besseren Diversifizierung und … Continued - Edelsteine als Investment
Die nächsten Zeilen bzw. Seiten widmen sich dem wohl ältesten Investmentgegenstand der Erde, den Edelsteinen. - Investitionen in Start-ups als sinnvolle Ergänzung des Anlageportfolios
Ein ausreichend diversifiziertes Portfolio minimiert das Risiko für den Investor und schützt ihn vor dem Totalverlust seines eingesetzten Kapitals. Das bedeutet aber auch, dass neben klassischen Geldanlageformen wie Staatsanleihen, Lebensversicherungen oder Sparbüchern auch risikoreichere Anlageformen wie Aktien oder Unternehmensanleihen Einzug in ein ausbalanciertes Portfolio halten sollten. - «Frauen investieren erfolgreicher als Männer.»
Nina Albrecht, Marketingleiterin bei VisualVest, im Interview dazu, wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können.
Startup your business!
- Vernetzung als Kernkompetenz: Neuer Hochschulverbund fördert Startups
In Süddeutschland, zwischen Stuttgart und München, gibt es einen neuen Inkubator für Startups … Continued - „Jeder, der etwas für eine bessere Zukunft schafft, ist einzigartig“
Hans Sinte-Maartensdijk, Inhaber des Unternehmens u2solve, spricht mit uns darüber, wie wichtig langjährige … Continued - Open-Source auf Enterprise-Level als Grundvoraussetzung für die moderne Softwareentwicklung
Prozesse die ein Unternehmen benötigt, um seine eigenen Dienstleistungen anzubieten oder Produkte zu … Continued - „Startinsland“ bietet Rückenwind für Startups in Freiburg
Freiburg ist eine attraktive und dynamische Wirtschaftsregion im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – … Continued - Media Lab Bayern und FamilyPunk: Ein Match made im Media-Himmel
Das Startup FamilyPunk besteht aus den Gründerinnen Dr. Jutta Merschen und Janet Thiemann-Zwinzscher. … Continued - Greentech und Nachhaltigkeit auf der Überholspur
Mobilität ist ihre Herkunft, Nachhaltigkeit ihr Antrieb und das GREENTECH FESTIVAL ihre gemeinsame … Continued - Startbahn für Überflieger
Am Forschungsflughafen Braunschweig finden Vordenker und Innovatoren eine Forschungsinfrastruktur, die europaweit ihresgleichen sucht. … Continued - Der neue Ruck für unser Land: Startup-Unternehmer(innen) in die Politik!
Immer mehr erfolgreiche Startup-Unternehmer(innen) engagieren sich politisch. Sie möchten mitgestalten, sofern man sie … Continued - Jetzt beginnt der nächste Gründungswettbewerb start2grow
Das Motto: Digital | Innovativ | Technologisch start2grow richtet sich fokussiert an Teams … Continued - In einer Region den Startup-Booster zünden
Hochkritisch – so lässt sich die Anfangsphase jedes Startups treffend beschreiben. Viele gute … Continued - Es ist an der Zeit, mutig einen Gang höher und auf Attacke zu schalten
Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht blicken: Deutschland befindet sich trotz Vollbeschäftigung und … Continued - 5 Tipps für die Gründung 2020
Es geht seit einigen Wochen rund: Menschen werden ins Home Office geschickt, Kurzarbeit … Continued - Die Evolution der Startup-Booster: Acceleratoren sind erwachsen geworden
Accelerator-Programme nehmen als Business-Beschleuniger in der Startup-Szene eine wichtige Rolle ein: Hier bekommen … Continued - Macht den Accelerator zum Kunden!
Christian Lindener ist Managing Director von wayra Deutschland, dem Open Innovation Hub der … Continued - STARTUP TEENS entfacht Gründergeist bei Jugendlichen
STARTUP TEENS entfacht Gründergeist bei Jugendlichen Junge Gründer brauchen unternehmerische Bildung und Vorbilder … Continued - „Am Ende muss man einfach Lust aufs Gründen haben“
Dr. Lars Janzik, CEO Vertical Media, dem Medienhaus hinter der Digitalplattform Gründerszene, über … Continued - Kölner Startup-Know-how für die Wirtschaft
Geht es um Startups, denken viele zuerst an Städte wie Berlin, Amsterdam, Helsinki … Continued - „Wenn die das kann, kann ich das auch!“
Julia Bösch, Gründerin von Outfittery, im Gespräch über Startups und Frauen. Vor 7 … Continued - Zum Schwimmen geht man ins Wasser – für Klimaschutz in den Schwarzwald!
Nachhaltigkeit ist in der Region der Greencity Freiburg kein neuer Trend sondern in … Continued - 5 Tipps für Junggründer: So kommt ihr zum ersten Investment
Eine Unternehmensgründung beginnt meistens mit einer Idee. Gründer benötigen Mentoren, Business Partner und … Continued - „Deutschland ist zum Weltmeister der Gemütlichkeit geworden“
Sebastian, Deutschland geht es wirtschaftlich gut. Sind deine Sorgen um unsere Zukunft da … Continued - “Auch erfolgreiche Startups sind am Anfang Türklinken putzen gegangen“
Bertram Wildenauer, Gründer von Meisterwerk im Interview über die Anfangsphase des Gründens. Ihr … Continued - Hallo Neudenker, Ideenfinder, Startup!
Ob Beratung, finanzielle Unterstützung, die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes oder die Einbindung in ein … Continued - Deeptech: Dein Einstieg in Deutschlands größtes Gründungspotenzial
Deutschland, das Land des technologiegetriebenen Mittelstands und der Industrie-Flaggschiffe braucht nicht noch mehr … Continued - Start up your business in Bonn!
Mit mehr als 90 Prozent aller Beschäftigten im Dienstleistungssektor ist Bonn ein dynamisch … Continued - Go Far, Grow Fast – Wie deutsche Startups erfolgreich expandieren
Startups gibt es viele. Die Zahl der Neugründungen in Deutschland lag, je nach … Continued - „Wir haben riesen Egos“
Waldemar Zeiler und Philip Siefer haben mit ihrem Start-up einhorn Kondome cool gemacht … Continued - Scheitern, aber richtig
Fünf von zehn Startups in Deutschland scheitern. Warum das aber erst mal kein … Continued - Startups im Wandel: Cleantech verändert die deutsche Gründerszene
Das Thema Nachhaltigkeit erhält in der Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert und auch in der Start-Up Szene hat sich die Anzahl der Gründungen mit Bezug auf Nachhaltigkeit stark erhöht. - Nach der Gründung den Dienstwagen nicht vergessen
Ob nun beim Vor-Ort-Termin auf der Baustelle oder beim Meeting mit dem strategischen Partner. - Erfolgreich mit der Superbude
Vor fünf Jahren wurde im Hamburger Stadtteil St. Georg ein völlig neues Hotelkonzept realisiert. Und im vergangenen Jahr eröffnete bereits das zweite Hotel. Eine Erfolgsgeschichte.
TALENTE GESUCHT
- Digitalisierung von Mitarbeiter-Benefits – Potenziale mit All-in-One-Lösung besser Nutzen
Faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen sind gefragt – aber längst nicht mehr alles, … Continued - Künstliche Intelligenz und Data Analytics im Recruiting
Die HR Data Dudes zeigen auf, wie Künstliche Intelligenz und Data Analytics nicht … Continued - Der Schlüssel zur Mitarbeitendenzufriedenheit
Sorgen Sie dafür, dass Menschen Arbeit bekommen, in der sie Sinn erleben können. … Continued - FEMALE FUTURE FESTIVAL am 09. Oktober in Wien
Das Female Future Festival ist das größte Event für Female Empowerment im DACH-Raum. … Continued - Deutscher Ausbildungsleitungskongress – Deutschlands größter Kongress für Ausbildungsverantwortliche
Der DALK bringt seit über 10 Jahren Fach- und Führungskräfte der dualen Berufsausbildung … Continued - SHAPING THE FUTURE OF HR – RETHINK! HR TECH EUROPE
Rethink! HR Tech is the must-attend event for senior HR leaders and decision-makers … Continued - „Die Arbeitswelt wird menschlicher, oder sie verliert.“
Lunia HaraExpertin für Empathische Führung, Speakerin, Autorinlinkedin.com/luniahara Empathie ist kein Trend – sondern … Continued - Corporate Social Responsibility neu denken: Wie kulturelle Verantwortung und Zukunftsfähigkeit zusammengehören
CSR ist kein Selbstzweck, sondern ein strategischer Hebel, um Organisationen resilient und zukunftsfähig … Continued - Recruiting zwischen Fachkräftemangel und Rezession
Wichtig ist, dass Recruiting individuell auf das jeweilige Unternehmensziel abgestimmt ist. Wolfgang BrickweddeDirector … Continued - Schwache Führung vergrault Talente – Staat zahlt maximal 100 % der Ausbildungskosten
Wer seine Talente halten und entwickeln will, sollte mehr bieten als kostenfreie Getränke, … Continued - Mehr als nur “Die Personalabteilung” – Wie HR die Zukunft gestaltet
“Das haben wir aber schon immer so gemacht” wird zum Ausschlusskriterium, wenn es … Continued - Moderne Personalstrategie muss flexibel sein
Zunehmender Wettbewerb, geopolitische Krisen und komplexe Transformationsprozesse setzen den deutschen Arbeitsmarkt massiv unter … Continued - Recruiting war gestern – jetzt kommt Fanbase
Warum echte Arbeitgeberbindung heute mit Gesundheit beginnt – und nicht mit Tankgutscheinen. Foto: … Continued - IT-Karriere fördern oder Team ausbauen – mit der Golem Karrierewelt durchstarten
Die IT-Branche entwickelt sich in rasantem Tempo und mit ihr steigen die Anforderungen … Continued - HR-Strategie 2025: Warum neue Wege im Recruiting und moderne Arbeitsmodelle den Unterschied machen
Wer sich heute klug aufstellt, sichert sich die besten Köpfe für morgen. Bastian … Continued - Disziplin, Dankbarkeit, Demut
Judith Williams gehört zu den erfolgreichsten Unternehmerinnen Deutschlands. Im Interview spricht sie über … Continued - SPIRITS AT THEIR BEST
Wie ist Brown-Forman Deutschland für die Zukunft aufgestellt? Die Pandemie hat die Arbeitswelt … Continued - Erfahrungsbericht: Lerne Stefanie und ihren spannenden Karriereweg bei Kaufland kennen
Von der Aushilfskraft über das duale Studium hin zur Führungskraft – Stefanie hat … Continued - TÜV Hessen – mit Sicherheit reizvoll für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Die Gründe, warum TÜV Hessen als Arbeitgeber reizvoll ist, sind so vielfältig wie … Continued - Job-Frust: Fast die Hälfte der IT-Beschäftigten sind unzufrieden – Nicht bei QuinScape!
Mangelnde Wertschätzung, fehlende Flexibilität und Sinn-Zweifel: Die Pandemie hinterlässt Spuren in den Gemütern … Continued - Arbeitswelt 2021 – und plötzlich ist die Zukunft allgegenwärtig
Prof. Dr. Rump, warum machen Sie die Talentsuche zur Chefsache? Die Pandemie treibt … Continued
THE FUTURE OF FINANCE
- Dogecoin kaufen oder nicht?
Zu Jahresbeginn 2021 haben viele Kryptowährungen zu selten gesehenen Höhenflügen angesetzt. Der Bitcoin … Continued - Der Markt Nachhaltiger Geldanlagen und verantwortlicher Investments erreicht neuen Höchststand in Deutschland
Nachhaltige Geldanlagen sind seit Jahren auf dem Vormarsch, doch die jüngsten Entwicklungen übertreffen … Continued - Was sind eigentlich Alternative Investments?
Alternative Investments (AI) sind innovative Anlagestrategien und -konzepte, die der besseren Diversifizierung und … Continued - Warum Sie mit nachhaltigen Fonds doppelt profitieren können
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei VisualVest eine besondere Rolle. Frau Albrecht: Was genau … Continued - Fondsbörse Deutschland
Seit dem Jahr 2004 agiert die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG (FDB) unter dem … Continued - Emerging Markets als Chance: Nachhaltig in Unternehmensanleihen investieren
Auf der Suche nach Rendite und Diversifikationsmöglichkeiten bieten Investitionen in Schwellenländer für Anleger … Continued - „Derzeit beziehen Frauen im Durchschnitt noch rund 40 Prozent weniger Rente als Männer“
Cornelia Frey ist DIE Frau an der Börse. Im Interview spricht sie über … Continued - Die Weltkonjunktur in einem Fonds – Eine kluge Multi-Asset-Strategie
Die drei wichtigsten liquiden Anlageklassen sind Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Im Interview spricht … Continued - Multi-Asset-Fonds: Die Lösung für alle Marktphasen?
Multi-Asset-Fonds pflegen das Image des „Gewinnbringers in jeder Marktphase“. Worauf Anleger jedoch bei … Continued - Wie Anleger die Kosten ihrer Geldanlage kontrollieren können
Niemand kann die zukünftigen Renditen an den Aktien- und Rentenmärkten vorhersagen. Was Anleger … Continued - WOT: World of Trading Messe 2019
Am 15. Und 16. November 2019 ist es wieder soweit und die World … Continued
THE FUTURE OF WORK
- Wie sieht die Future of Work für Frontline Workers aus?
Von der „Future of Work” profitieren immer noch vornehmlich die White-Collar-Angestellten. Gleitzeit und … Continued - Ein Einblick in die Arbeitswelt von morgen
Ein Gespräch mit Laura Bornmann, New Work & Leadership Ambassador und LinkedIn Top … Continued - Die Evolution der Arbeitswelt: Unternehmenskultur, Führungstransparenz und die Kunst der Mitarbeiterbindung
New Work ist nicht nur ein Name, sondern eine Verpflichtung. Im Gespräch mit … Continued - Bildung in Deutschland – Herausforderungen, Chancen und Zukunftsperspektiven
In diesem Interview mit Michael Jäger werfen wir nicht nur einen Blick auf … Continued - Future of Work: Ein neues Mindset entsteht nicht automatisch.
Es geht darum, Beschäftigte in ihrer Arbeit zu unterstützen, sie zu entlasten und … Continued - HR-Arbeit von morgen: Talentgewinnung und Bindung als größte Herausforderungen
Wie sieht HR-Arbeit in der Zukunft aus? Welche Herausforderungen werden uns begleiten und … Continued - Psychologisches Empowerment in der modernen Arbeitswelt.
Im nachfolgenden Interview haben wir das Vergnügen, Prof. Dr. Carsten C. Schermuly zu … Continued - Stellt Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt auf den Kopf?
Künstliche Intelligenz als Gestaltungsfaktor für die Arbeitswelt 4.0 – Chancen, Herausforderungen und Perspektiven … Continued - Einsortieren statt Aussortieren – Wolfgang Brickwedde über den Stand der Digitalisierung & KI im Recruiting
Im Interview gibt uns Wolfgang Brickwedde vom Institute for Competitive Recruiting spannende Einblicke … Continued - Millionenschwere Partnerschaft fördert Bildungsgerechtigkeit in Europa
„Wenn Jeder tut, was er kann, wird die Welt eine Bessere!“ Die UniCredit … Continued - „Typisch Du, Typisch Hessen. TÜV Hessen“ – Ein Arbeitgeber, so vielfältig, wie seine Mitarbeiter
Wie wichtig ist Vielfalt für Sie in Ihrem zukünftigen Arbeitsleben? TÜV Hessen ist … Continued - Foodji zeigt: Das bringt Mitarbeiterverpflegung
Wie wichtig eine gesunde Betriebsverpflegung für den langfristigen Unternehmenserfolg ist und welche Möglichkeiten … Continued - Arbeitgeberattraktivität dank Mitarbeiter-Benefits steigern
Wer Mitarbeitende finden und binden möchte, muss gezielt auf den Wohlfühlfaktor und die … Continued - Die Zukunft der Arbeit bewusst gestalten. Vielfalt, Gleichstellung & Inklusion als Schlüssel zum Erfolg!
Im Kern geht es um die Förderung von Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion am … Continued - Die drei großen Hürden des Mittelstands in der Digitalisierung
Flexibilität und Unterstützung sind die Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit Der Arbeitsmarkt ist vor allem … Continued - IT-Arbeitsplatz auf Miete! – Im Interview: Dennis Jacobi, Team Leader Client & Mobility Solutions
Die Digitalisierung schreitet voran und das Thema IT ist gegenwärtiger denn je. Das … Continued - Arbeitgeberattraktivität steigern durch digitalisierte Prozesse
Nikolai Skatchkov, CEO von Circula, erkärt in einem Interview, wie man Mitarbeiter-Benefits und … Continued - Digitales BGM: Mit der richtigen Ansprache alle erreichen
Die Profession Fit GmbH ist der digitale Partner, wenn es um die Gesundheitsprävention … Continued - Drei Lagen Vlies für saubere Luft
Feinstaub ist gefährlich für die Gesundheit des Menschen. In Büros sind hier Laserdrucker … Continued - Der Arbeitsmarkt im Wandel: So funktioniert das Recruiting von Morgen
Mitarbeitende finden und binden, ist heute eine der größten Herausforderungen für Arbeitgeber:innen. Der … Continued - Mitarbeitende mit Corporate Benefits fürs Unternehmen begeistern
Die demografische Entwicklung sowie die Trends auf dem Arbeitsmarkt haben den gefühlten Fachkräftemangel … Continued - MUTIG, FOKUSSIERT, EMPATHISCH – YOUNG & FEMALE LEADERSHIP
Smart, erfolgreich und vor allem eine junge Frau! Wie fühlt es sich als … Continued - In Zeiten des Wandels zählt eine starke Unternehmenskultur
Divers, vertrauensvoll und wertschätzend – HR Director Alejandro Barrios Villela von Brown-Forman Deutschland … Continued - New Work: Die Zukunft ist partizipativ
Ist New Work der Schlüssel für den Erfolg von Unternehmen? Sabine Kluge von … Continued - Die Businesswelt braucht Agilität und psychologisches Empowerment
Inwiefern hängen der digitale Wandel der Arbeitswelt und die New Work Ära zusammen? … Continued - New work JENSEITS DES BÜROSTUHLS
Die Ablehnung von flexiblen Arbeiten hat häufig ihre Ursache in Unsicherheiten bezüglich Führung … Continued - Brainergy Park Jülich – Das Startup Village: Vorbildliche Synergien für die Energiewende
Lieber Herr Stock, geben Sie uns doch bitte einen Anstoß, welche Vision hinter … Continued - Arbeitskräftemangel? Wir haben nur an den falschen Stellen gesucht!
Die Zahl der offenen Stellen in Europa ist so hoch wie nie zuvor. … Continued - Die Angst geht um: Führung in der Krise?
In den oberen Etagen vieler Unternehmen flüstern sich Managerinnen und Manager immeröfter eine … Continued - Die neue Generation der Corporate Benefits
Schon in wenigen Jahren wird auf unserem Arbeitsmarkt kaum noch etwas so sein, … Continued - Ein voller Kühlschrank im Büro zieht an wie ein Magnet!
Die Berliner HelloFreshGO GmbH versorgt Tausende Mitarbeiter*innen von Unternehmen in Deutschland rund um … Continued - Wer von euch …?
Wer von euch arbeitet manchmal spät abends noch oder am Wochenende, um nicht … Continued - Gute Arbeit braucht keine Leidenschaft
Jon Jachimowicz ist Assistant Professor für den Bereich Organizational Behavior an der Harvard … Continued - Talente der Zukunft wollen unabhängig sein
Wie stellst du dir die Zukunft der Arbeit vor? Künstliche Intelligenz wird einen … Continued - Diese Chance bietet Remote Work für Unternehmen
Es ist eine paradoxe Situation: Während deutsche Firmen teilweise verzweifelt junge, gut ausgebildete … Continued - Mehr Mut und Menschlichkeit
Die New Work Bewegung hat viele Dimensionen. Was macht die Zukunft der Arbeit … Continued - Büro? Was war das nochmal?
Die Arbeitswelt ändert sich. Viele Veränderungen setzten bereits vor der Pandemie ein und … Continued - Flexibles Arbeiten von überall: So steigern digitale Tools die Produktivität
Als Twitter auf dem gleichnamigen Mikroblogging-Dienst verkündete, dass alle Mitarbeitenden für immer von … Continued - The Power of Discomfort
Vera Marie Strauch ist digitale Unternehmerin, Podcasterin und Gründerin der Female Leadership Academy. … Continued - Quo vadis, Office? Ein Kompass für die Post-Corona-Zeit
Der Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie hat die Entwicklungen der Büroarbeitsformen enorm beschleunigt, komplexer … Continued - Wie Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens messen und neu gestalten können
Bullshit-Jobs sind am Ende, weil die COVID-19-Pandemie die Arbeitswelt neu formt. Das behaupten … Continued - Sicher zurück ins Office
Vielen Arbeitnehmern ist mit dem Fehlen einer geeigneten Sitzgelegenheit im Homeoffice erst bewusst … Continued - Die Zukunft des Büros ist virtuell
Remote Work stellt Mitarbeiter und Unternehmen weiterhin vor Herausforderungen. Marie-Ivonne Otisi-Schaarschmidt und Dr. … Continued - Schöne neue Arbeit
Nicht weniger als einen kulturellen Wandel der Arbeitswelt strebt die Philosophie des „New … Continued - Remote Leadership: Führungsstärke auch von zu Hause aus beweisen
Die Corona-Krise hat das Arbeitsleben auf den Kopf gestellt. Eine Umfrage des Marktforschungsinstitut … Continued - Hat das alles einen Zweck?
Die Frage nach dem Wofür stellen sich immer mehr Organisationen. Der sogenannte Purpose … Continued - “New Work” braucht “New Education”
Ein Gespräch mit Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, und Martin Fugmann, Leiter … Continued - Hidden Talents – Mit Digital Learning unentdeckte Potenziale freisetzen
Digitales Lernen gilt bei immer mehr Unternehmern als die Zukunft des Corporate Learning. … Continued - War for Talents – Was von 2020 bleibt und wo es uns hinführt
Lucia hatte schon lange davon geträumt, ihre norditalienische Heimat zu verlassen, um Teil … Continued - Die Zukunft der Arbeit hat begonnen
Schneller als erwartet setzen sich neue Arbeitskonzepte durch – beschleunigt durch die Erfordernisse … Continued - Es ist an der Zeit, mutig einen Gang höher und auf Attacke zu schalten
Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht blicken: Deutschland befindet sich trotz Vollbeschäftigung und … Continued - Immer aus der Sicht des Kunden
Ein Gespräch mit Michael Graf, Leiter Customer Centric Transformation, und Ilana Rolef-Heberling, Lead … Continued